Der aktuelle Entwurf des Wind-an-Land-Gesetzes kann ein historischer Meilenstein der Energiewende werden Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2022 Werbung Endlich ein kraftvolles Wind-an-Land-Gesetz - Die Novelle des Naturschutzrechts ist weniger gelungen Anlässlich der Aufforderung zur Verbändestellungnahme zum Wind-an-Land-Gesetz und der Novelle des Naturschutzrechts zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Der aktuelle Entwurf des Wind-an-Land-Gesetzes kann ein historischer Meilenstein der Energiewende werden, indem er endlich die reale Bebauung von durchschnittlich zwei Prozent der Landfläche mit Windenergieanlagen garantiert. Das Gesetz beerdigt damit auch absurde Abstandsregeln wie 10H in Bayern. Diese Windenergiegebiete jetzt naturverträglich auszuwählen und konsequent auszubauen ist das Gebot der Stunde. Zugleich muss das Gesetz nachgeschärft werden, damit