Forscher*innen vom Umweltinstitut fordert Abschaffung der 10-H-Regel Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2022 Werbung Windkraft in Bayern: Wenn sich das Wirtschafts- und Klimaschutzminister*innen (Grüne) am Donnerstag in München mit Bayerns Ministerpräsident*innen (CSU) trifft, wird es um den Ausbau der Windenergie in Bayern gehen. (WK-intern) - Das Umweltinstitut München fordert, dass Bayern nun den Windkraftausbau vorantreibt und sich von der so genannten 10-H-Regel verabschiedet. Erst vergangene Woche hatte das Wirtschafts- und Klimaschutzminister*innen eine Verdopplung der Windkraftleistung in Deutschland bis 2030 gefordert um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Bayerns Ministerpräsident*innen hält allerdings bisher weiter an der 10-H-Regel fest, die für jedes bayerische Windrad einen Mindestabstand zu Wohnhäusern festlegt, der das 10-fache seiner Höhe beträgt. Der Ausbau der Windenergie ist
Grüne wollen endlich mehr Windanlagen in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2021 Werbung (WK-intern) - Grüne Protestaktion „Windkraft erlauben – weg mit 10-H“ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, die bayerischen GRÜNEN laden Sie herzlich ein zur Protestaktion mit Eike Hallitzky, Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN, und Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Landtags-GRÜNEN, anlässlich des 10. Jahrestages der Nuklearkatastrophe von Fukushima. Wann: 10. März 2021, 11 Uhr Wo: vor der Bayerischen Staatskanzlei, Ecke Hofgartenstraße Unter dem Slogan „Windkraft erlauben – weg mit 10-H“ weisen die bayerischen GRÜNEN darauf hin, dass Strom aus Kohle und Gas ebenso wie Atomkraft schnellstmöglich durch saubere und sichere Energie aus Wind und Sonne ersetzt werden muss. Hartmann und Hallitzky ermahnen die Staatsregierung, ihrer Verantwortung