DIW erstaunt: Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen 2022 weiter in die Höhe Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 12. Januar 2022 Werbung DIW Bauvolumenrechnung: Umsätze im Bausektor werden weiter kräftig wachsen Wohnungsneubau erweist sich als besonders krisenfest Wirtschaftsbau und öffentliche Hand dürften aufholen Rapide steigende Produzentenpreise bleiben Herausforderung Konkrete mittel- und langfristige Investitionsplanung der neuen Bundesregierung könnte Perspektiven für Baugewerbe verbessern (WK-intern) - Die deutsche Bauwirtschaft erweist sich gegenüber den wirtschaftlichen Ausschlägen der Corona-Pandemie als weitgehend resistent und bleibt auf Wachstumskurs. Die Nachfrage insbesondere nach Wohnraum bleibt ungebrochen, obwohl die Preise für Bauleistungen nach oben schießen. Der Preisanstieg trug maßgeblich dazu bei, dass das nominale Bauvolumen nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im abgelaufenen Jahr um rund zehn Prozent auf einen historischen Höchstwert von 488 Milliarden
3-Leiter-Modul von KaMo erhöht den Wirkungsgrad beim Einsatz von Wärmepumpen Dezentrale Energien Technik 19. Juli 2016 Werbung Innovatives "3-Leiter-Modul" von KaMo (WK-intern) - Speziell zur Steigerung des Wirkungsgrades beim Einsatz von Wärmepumpen hat KaMo die technische Lösung mit dezentralen Wohnungsstationen mittels zweier Vorläufe und einem Rücklauf als 3-Leiter-Modul entwickelt. Im Bereich der dezentralen Wohnungsversorgung bietet das Unternehmen KaMo eine innovative Lösung mit dem 3-Leiter-Modul. Grundlage bietet ein Speicherkonzept mit zwei verschiedenen Vorlauftemperaturen und einem gemeinsamen Rücklauf. Die Warmwasserbereitung erfolgt mit einem Vorlauf von lediglich 48 Grad. Dies wird durch den Einsatz eines speziellen Wärmetauschers (sog. U-Tauscher) mit einer hohen Wärmeübertragung sichergestellt. Der zweite Vorlauf bedient die Heizungsversorgung (Niedertemperatur von ca. 35 Grad). Der Vorteil für den Kunden liegt in einer höheren