Statkraft erhält erste BImSchG-Genehmigung für Windprojekt in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 202530. Juli 2025 Werbung Windpark Rappenhagen soll mit sechs Anlagen und einer Gesamtleistung von 41 MW zukünftig mehr als 22.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen (WK-intern) - Düsseldorf/Wesertal – Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, hat die Genehmigung für das Windprojekt Rappenhagen im hessischen Oedelsheim erhalten. Ab dem Jahr 2028 soll der Windpark zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region beitragen. Rappenhagen ist das erste eigenentwickelte Windprojekt von Statkraft in Deutschland. Statkraft plant den Windpark Rappenhagen auf einer Forstfläche der Oberförsterei Oedelsheim in der hessischen Gemeinde Wesertal mit sechs Windkraftanlagen vom Typ Vestas V172 6.8 MW mit einer Gesamthöhe von 261 Metern. Mit knapp 41 MW Gesamtleistung und