WindGISKI – Entwicklung eines KI-basierten Geoinformationssystems zur Unterstützung für die Windenergieflächenbewertung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks 14. Januar 2025 Werbung Ziel des interdisziplinären Projektes WindGISKI ist es, Informationen für potentielle Windenergieflächen zentral in einem Geoinformationssystem (GIS) darzustellen. (WK-intern) - Hierzu wird die Flächengüte ermittelt, welche Aussagen sowohl über die Eignung für einen Ausbau der Windenergie als auch über potentielle Konflikte gibt. Somit können potentielle Hemmnisse, welche möglicherweise zu einer Verzögerung des Windparkprojekts führen, frühzeitig benannt und ebenso können Gunstfaktoren erkannt werden, welche sich förderlich auf eine Umsetzung auswirken. Hierzu hat sich ein interdisziplinäres Team aus Ingenieur-, Umwelt-, Sozial- und Informatikwissenschaften in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft gebildet. Durch diese Zusammenarbeit ist es möglich, die Themen Technik, Umwelt und Artenschutz, soziale Aspekte und Künstliche Intelligenz