Farm to-Fork-Strategie – Agrar- und Ernährungssysteme im Wandel Bioenergie Mitteilungen Veranstaltungen 2. September 2021 Werbung Die EU-Kommission hat versucht, Elemente ihrer Farm to Fork- und Biodiversitätsstrategie bereits in die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik einfließen zu lassen, ohne sich eingehend mit den Folgen für die Produktivität zu befassen. (WK-intern) - Dadurch hätte sich der ohnehin vorhandene Anpassungsdruck in der Landwirtschaft weiter verschärft. Die Frage der betrieblichen Zukunftsperspektive bleibt dagegen ungelöst. Geht der Ansatz zur Verbesserung der Biodiversität auf, indem zusätzlich geregelt und verboten wird? Oder wäre es nicht ermutigender, klare Entwicklungsperspektiven im Ackerbau zu schaffen, indem Lebensmittelproduktion und -versorgungskette bis zum Verbraucher sichtbar als nachhaltige Leistung gestaltet und über den Markt honoriert werden? Der gesellschaftliche Druck für Anpassungen im Agrarsektor