Nahrungs- und Energiepflanzen: Ergebnisse von Bundes- und EU-Sortenversuchen zur Ernte 2020 veröffentlicht Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 17. Juni 202117. Juni 2021 Werbung Mit dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) veröffentlichten Heft 49 aus der Reihe der UFOP-Schriften werden die Versuchsberichte der Bundes- und EU-Sortenversuche Winterraps, Futtererbsen, Ackerbohnen, Sonnenblumen und HO-Sonnenblumen zur Ernte 2020 veröffentlicht. (WK-intern) - Der Bundessortenversuch (BSV) dient als Bindeglied zwischen dem dritten Prüfjahr der amtlichen Wertprüfung zur Sortenzulassung in Deutschland und den Landessortenversuchen in den Bundesländern. Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen Ernte und Aussaat des Winterrapses kann die Sortenzulassung erst nach dem Aussaattermin erfolgen. Der BSV stellt somit sicher, dass von allen zur Zulassung anstehenden Rapssorten bereits im ersten Erntejahr der Sortenzulassung aktuelle Prüfergebnisse vorliegen.