PwC-Analyse: Seilbahnen als lohnende Alternative im Stadtverkehr Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 15. August 2022 Werbung PwC hat verkehrliche, technische und wirtschaftliche Potenziale für Seilbahnen in urbanen Räumen untersucht Bahnen sind förderfähig Vergleichsweise geringe Kosten für Investition, Betrieb und Instandhaltung Seilbahnen sind sehr sicher und umweltfreundlich - Bürger:innen dagegen oft skeptisch (WK-intern) - Staus und dichter Pendlerverkehr, Abgas- und Lärmbelästigung gehören gerade in größeren Städten zum Alltag. Eine der wichtigsten Alternativen, der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), stößt vielerorts an seine Kapazitätsgrenzen. Gefragt sind daher innovative Lösungen. Dazu zählen Seilbahnen. Und die könnten den ÖPNV künftig auch in Europa und Deutschland als umweltfreundliches und wirtschaftliches Verkehrsmittel ergänzen - zumal das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Seilbahnen seit 2020 dem förderfähigen Teil des ÖPNV