Bilanzierung von Treibhausgasemissionen: Was bedeutet Klimaneutralität aus wissenschaftlicher Sicht? Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 14. Oktober 202214. Oktober 2022 Werbung Wir müssen reflektierter mit dem Begriff Klimaneutralität umgehen (WK-intern) - Der heutige Weltnormentag steht unter dem Motto "SHARED VISION FOR A BETTER WORLD" - eine Welt, die stärker denn je vom Klimawandel bedroht ist. Um die Erderwärmung zu begrenzen, strebt die EU die "grüne Null" an: Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050. Im Interview spricht Prof. Dr. Mario Schmidt, Leiter des Instituts für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim und Mitglied in der Ressourcenkommission des Umweltbundesamtes, über Herausforderungen und die Bedeutung von Normen und Standards für den Klimaschutz. Prof. Dr. Schmidt, was bedeutet Klimaneutralität aus wissenschaftlicher Sicht? Klimaneutralität bedeutet strenggenommen, dass das Klima überhaupt nicht mehr beeinflusst wird