Photovoltaik-Institut Berlin und BBA stellen neues Rating-Gutachten für Solarkraftwerke vor Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 7. Oktober 2015 Werbung Solar Energy UK Messe: (WK-intern) - Auf der Solar Energy UK Messe stellen das Photovoltaik-Institut Berlin (PI-Berlin) und die britische Zertifizierungsstelle BBA ein neues Prüfverfahren für Solarkraftwerke vor. Das „PQ Rating“ gibt einen sehr schnellen Überblick über die Stärken und Schwächen eines bestehenden PV-Kraftwerks. Das hilft Investoren auf dem PV-Zweitmarkt bei der Kaufentscheidung, gleichzeitig können Verkäufer die Verkaufschancen ihrer Anlage mit dem Prüfgutachten erhöhen. Eine klare Projektbewertung auf einer Skala von 1 bis 10 und eine graphisch aufbereitete Kurzauswertung machen die Beurteilung für den Entscheidungsträger sehr einfach. „In Großbritannien werden bestehende PV-Kraftwerke sehr oft ge- und verkauft. Investoren kaufen und Banken refinanzieren Projekte allerdings
Wechselrichter, neue bzw. gebrauchte Geräte Solarenergie Technik 21. Januar 2015 Werbung Rückzug oder Insolvenz – wie finde ich meinen Wechselrichter? (WK-intern) - Immer wieder gab es in den letzten Jahren Meldungen über die Geschäftsaufgabe oder die Insolvenz von Wechselrichterherstellern. Das jüngste Mitglied ist der Schweizer Inverter-Lieferant SolarMax. Die Muttergesellschaft Sputnik Engineering wurde zum Opfer der weiter anhaltenden rückläufigen Nachfrage nach Photovoltaik in Europa. Ein Schicksal, dass auch Unternehmen wie Platinum, Sunways, Oelmaier Technology Solutronic und Satcon bereits ereilte. Allerdings gehen nicht immer Hersteller in die Insolvenz. Unternehmen wie Danfoss und Siemens haben sich auf Grund der schlechten Geschäftsaussichten aus dem Inverter-Geschäft zurückgezogen bzw. wurden wie die voltwerk electronics GmbH verkauft. Eine Insolvenz bedeutet also
Panel42 und die SWK Bank kooperieren bei der Finanzierung von Photovoltaikanlagen Dezentrale Energien Solarenergie 10. Juli 2014 Werbung Immer mehr Privathaushalte entscheiden sich dazu, eine Photovoltaikanlage mit Energiespeicher für den Eigenverbrauch installieren zu lassen. Ein Darlehen für dieses Vorhaben, das unter anderem als Solarkredit bezeichnet wird, kann nun direkt über die B2B-Photovoltaikbörse Panel42 beantragt werden. (WK-intern) - Das Angebot mit günstigen Konditionen wird dabei von der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH (SWK Bank) gestellt, die mit Panel42 dafür eine Kooperation eingegangen ist. Mit einer maßgeschneiderten Photovoltaikanlage und einem intelligenten Solarkredit der SWK Bank können die Erträge die Finanzierungskosten decken oder sogar übersteigen. Das besondere dabei: Die SWK Bank bietet die günstigen Zinssätze und Bedingungen der KfW Bankengruppe direkt im Internet an. Der Endkunde oder