ABO Wind gewinnt bei Ausschreibung vier Solarparks mit 50 Megawatt Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 5. Februar 2024 Werbung ABO Wind sichert bei EEG-Ausschreibung Tarife für vier Solarparks (WK-intern) - Wiesbaden - Für vier Solarparks mit einer Gesamtleistung von annähernd 50 Megawatt (MW) hat ABO Wind bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur Tarife gesichert. „Das ist ein bemerkenswerter Erfolg, den sich unser engagiertes Team verdient hat“, freut sich der für die Projektentwicklung in Deutschland zuständige Bereichsleiter, Dr. Thomas Treiling. „Unsere Solarabteilungen tragen mittlerweile erheblich zum Erfolg des Unternehmens bei.“ Die bei der Ausschreibung erfolgreichen Solarparks Habscheid (25 MW, Rheinland-Pfalz), Rehau (8,3 MW, Bayern), Allna (8,8 MW, Hessen) und Hörzhausen (6,5 MW, Bayern) sollen noch in diesem Jahr ans Netz gehen und schlüsselfertig
Finnland: Energiequelle eröffnet zweites Büro und plant 200 Windanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 20238. Dezember 2023 Werbung Rund 200 Windenergieanlagen befinden sich in der Region Österbotten in Planung (WK-intern) - Die finnische Energiequelle-Tochter hat ein neues Büro an der Westküste Finnlands eröffnet. Das Büro ergänzt den Hauptsitz in Helsinki und beschäftigt bereits vier Mitarbeitende in den Bereichen Projektentwicklung, Grundstückssicherung und Bau. Weitere Stellen sind aktuell ausgeschrieben. Tore Regnell, Standortverantwortlicher des Energiequelle-Büros in Vaasa, ist von der Lage des neuen Büros überzeugt: „Die Nähe zum Campus der Universitäten von Vaasa bietet einen großen Vorteil, da diese Region in der Energiebranche über eine Vielzahl von Erfahrungen und Ausbildungsmöglichkeiten verfügt. Infolgedessen gibt es in der Region einen großen Pool an potenziellen Mitarbeitenden, was
Kyon Energy erhält Genehmigung für ein 275 MW-Batteriegroßspeicherprojekt Erneuerbare & Ökologie Technik 15. November 2023 Werbung Kyon Energy erhält grünes Licht für neues 275 Megawattstunden Batteriegroßspeicherprojekt in Niedersachsen Europas bislang größte Batteriegroßspeicher-Anlage in Alfeld (Leine), Niedersachsen, genehmigt. Das Projekt erbringt 137,5 Megawatt Speicherleistung und 275 Megawattstunden Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz. Realisierung des Speicherprojekts ist bis Ende 2025 geplant. (WK-intern) - Kyon Energy, ein führendes Projektentwicklungsunternehmen von Batteriegroßspeichersystemen, hat die Genehmigung für ein neues Batteriegroßspeicherprojekt in Alfeld (Leine), Niedersachsen, erhalten. Die Anlage wird eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden erbringen und ist damit das bislang größte genehmigte Speicherprojekt in Europa. Die Speicherkapazität in Alfeld übersteigt die aktuell größte Anlage Europas um 50 Prozent. Der Baustart der Anlage
Finanzdienstleister schließt mit Münch Energie und Über SUNfarming neue EE-Verträge Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. Oktober 2023 Werbung Prime Capital schließt für Münch Energie und Über SUNfarming zwei neue Junior Debt-Finanzierungen mit jeweils zweistelligen Millionen-Beträgen ab Alleiniger Darlehensgeber bei zwei unabhängigen Finanzierungen im Bereich Erneuerbare Energie Kapital unterstützt über 300 MWp operativer PV-Anlagen Weiteres Fundraising (WK-intern) - Frankfurt – Prime Capital, der unabhängige Finanzdienstleister, der EUR 4,3 Mrd. Assets under Management sowie EUR 8,6 Mrd. Assets under Administration in verschiedenen Anlageklassen verwaltet, gibt den erfolgreichen Abschluss von zwei nachrangigen Fremdkapitalfinanzierungen bekannt. Mit diesen Transaktionen hat das Unternehmen in den letzten vier Jahren mehr als EUR 350 Mio. durch Junior Debt-Finanzierungen im Bereich der erneuerbaren Energien in Kontinentaleuropa bereitgestellt; weitere Transaktionen sind bereits in
Photovoltaik-Spezialist greentech Gruppe baut 2 Solar-Anlagen bei Hamburg Solarenergie 25. August 2023 Werbung In Nienbüttel wurde in dieser Woche der symbolische Spatenstich für eine von greentech entwickelte Photovoltaik-Anlage begangen. (WK-intern) - greentech übernimmt neben der Projektentwicklung und Errichtung ebenfalls die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlage. Zu diesem Anlass kamen Landeigentümer sowie der 1. stellvertretende Bürgermeister und Gemeindevertretende auf der Baustelle zusammen. Die Fertigstellung der Anlage ist Ende Dezember 2023 geplant. Die Photovoltaik-Anlage in Nienbüttel wird eine installierte Leistung von rund 21,5 MWp aufweisen. „Dieser sonnenreiche Standort, der sich auf einer Fläche von ca. 17 Hektar erstreckt, wird einen entscheidenden Beitrag zur umweltfreundlichen Stromerzeugung leisten. Umgerechnet können mit dem dort erzeugten grünen Strom rund 5.500 Vier-Personen-Haushalte versorgt
MVV geht mit starken Geschäftszahlen ins zweite Halbjahr 2023 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 11. August 2023 Werbung Außergewöhnliche Entwicklung in der Vermarktung erneuerbarer Energien und im Handel wirkt sich auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 positiv aus (WK-intern) - Erste #klimapositive Anlage von MVV realisiert „Unsere starke Geschäftsentwicklung aus dem ersten Halbjahr hat sich auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres fortgesetzt“, erklärte Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023. Zwischen 1. Oktober 2022 und 30. Juni 2023 konnte MVV in einem herausfordernden Umfeld sowohl ihren Umsatz als auch ihr Ergebnis deutlich verbessern. Die bereinigten Umsatzerlöse von MVV bewegten
PNE AG startet auf Rekordniveau ins zweite Halbjahr 2023 Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 202310. August 2023 Werbung PNE AG auf Kurs für erfolgreiches Jahr nach guten ersten sechs Monaten Projektpipeline mit 16,6 Gigawatt auf Rekordniveau; Ausbau Eigenbetrieb fortgesetzt Hohe Anzahl von Genehmigungen und Ausschreibungserfolgen legen Grundstein für künftigen Erfolg EBITDA über Vorjahr trotz niedrigerer Strompreise und geringerem Windangebot Aufnahme in den TecDAX (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat das erste Halbjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Neben einem guten Unternehmensergebnis hat PNE mit Genehmigungen für neue Windparks, gewonnenen Ausschreibungen und einer stark gewachsenen Projektpipeline die Grundlage für weitere Erfolge gelegt. Für das erste Halbjahr 2023 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 116,7 Mio. Euro (im Vorjahreszeitraum: 105,2 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 57,1
WISAG, Vestas und JUWI realisieren mit Windkraft grüne Zukunft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung WISAG und JUWI realisieren den Bau zweier Windenergieanlagen in Wiebelsheim (WK-intern) - Mit dem Erwerb von zwei Windrädern im rheinland-pfälzischen Wiebelsheim rüstet sich die WISAG für die Herausforderungen der Klimakrise und trägt erfolgreich zur Energiewende in Deutschland bei. Die JUWI GmbH, ein Projektentwicklungsunternehmen für Anlagen der Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen, hat mit den Bauarbeiten bereits begonnen. Die Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres geplant. Die beiden Binnenland-Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 entstehen in einem forstwirtschaftlich genutzten Gebiet südlich der Gemeinde Wiebelsheim und verfügen jeweils über eine Leistung von 3,3 Megawatt (MW). Gemeinsam produzieren sie circa 17 Gigawattstunden (GWh) ‚grünen‘ Strom pro Jahr. Damit
Mit PV und Wind zur unabhängigen Stromversorgung Solarenergie Veranstaltungen Windparks 14. Juni 2023 Werbung PV-Anlagen auf dem Dach, Windräder auf dem Firmengelände: (WK-intern) - In Zeiten steigender Energiepreise sind Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit wichtiger denn je. Dabei gilt es, individuell passende Lösungen zu finden. Auf der Intersolar, der weltweit führenden Messe für die Solarbranche in München, zeigt die VSB Gruppe vom 14. bis 16. Juni auf, welche Möglichkeiten es für Industrie und Gewerbekunden gibt. Eigenversorgung wird für viele Unternehmen nicht nur angesichts der aktuell hohen Energiepreise immer attraktiver. Eine eigene Stromerzeugung aufbauen, unabhängiger vom Markt werden, Erneuerbare Energien direkt nutzen – es gibt viele gute Argumente für Eigenversorgung. VSB hat bereits zahlreiche Lösungen in diesem Bereich realisiert. Von Freiflächen-
Wind- und Solarparkentwickler UKA holt Andreas Wagner zum Ausbau der Lobbyarbeit an Bord Finanzierungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2023 Werbung Der Wind- und Solarparkentwickler UKA heißt den Experten willkommen Andreas Wagner baut Netzwerkarbeit bei UKA aus (WK-intern) - Geschäftsführer Ralf Breuer freut sich über eine weitere Professionalisierung der Beziehungen zur Politik sowie zu externen Partnern und Interessengruppen Andreas Wagner ist als neuer Leiter für Netzwerkarbeit und Politik beim Wind- und Solarparkentwickler UKA tätig. Er wird das Unternehmen als Experte für Netzwerk- und Lobbyarbeit dabei unterstützen, seine Beziehungen zur Politik sowie zu externen Partnern und Interessengruppen weiter auszubauen und zu pflegen. Ralf Breuer, Geschäftsführer der deutschen Projektentwicklung bei UKA, sagt: „Wir sind davon überzeugt, dass das Engagement und die gute Vernetzung von Andreas Wagner dazu
Nordex veröffentlicht Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 und Prognose Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Nordex Group: Vorläufige Jahreszahlen 2022 bestätigen Prognose Konzernumsatz auf 5,7 Mrd. EUR gewachsen EBITDA-Marge beläuft sich auf minus 4,3 Prozent Working-Capital-Quote bei minus 10,2 Prozent gehalten (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht und zugleich ihre angepasste Jahresprognose bestätigt. Gemäß diesen vorläufigen Ergebnissen hat das Unternehmen einen Konzernumsatz von 5,7 Mrd. EUR (Vorjahr: 5,4 Mrd. EUR) erwirtschaftet und damit das obere Ende der prognostizierten Bandbreite von 5,2 bis 5,7 Mrd. EUR erreicht. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich auf minus 244 Mio. EUR (Vorjahr: 53 Mio. EUR), was einer EBITDA-Marge von minus
Investmentplattform Qualitas Energy erwirbt zwei Windprojekte zwecks Repowering und Neuentwicklung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2023 Werbung Qualitas Energy bringt mit dem Erwerb von 80 MW Wind-Projekten die Energiewende voran Qualitas Energy plant das Repowering des Windparks Apensen und die Greenfield-Projektierung eines Windparks in Blumberg Die erzeugte Energie wird die Versorgung von rund 55.000 Haushalten sicherstellen und jährliche CO² - Einsparungen von 300.000 Tonnen ermöglichen (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, Energiewende und nachhaltigen Infrastrukturprojekten, erwirbt zwei Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 80 MW. Geplant ist ein Repowering des Windparks Apensen und die Neuentwicklung eines Windparks in Blumberg. Die Qualitas Energy Deutschland GmbH erwirbt nach der Einigung mit rund 570 Gesellschaftern knapp 90% des