Coronapolitik bremst Förderung für Forschungseinrichtungen aus Forschungs-Mitteilungen 9. November 20229. November 2022 Werbung FuE-Ausgaben in Deutschland sind in Corona-Krise deutlich gesunken Unternehmen in Deutschland steckten 2020 fast acht Prozent weniger Geld in Forschung und Entwicklung (FuE) Personal entließen sie in diesem Bereich hingegen kaum Wachstum der Forschungsausgaben bleibt unterdurchschnittlich China ist mittlerweile weltweit wichtigster Industrieforschungsstandort Gemeinsame europäische Forschungspolitik sollte gestärkt werden (WK-intern) - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 5,3 Prozent gesunken. Allein die Unternehmen in Deutschland reduzierten ihre FuE-Etats um 7,8 Prozent – insbesondere in der Industrie und dort wiederum im Kraftfahrzeugbau. Die Länder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), zu der auch Deutschland gehört,