Übung: Höhenrettungsgruppe rettet Verletzten aus der 140 Meter hohen Gondel einer WKA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 7. August 2019 Werbung Höhenrettung vom Windrad: Nichts für schwache Nerven (WK-intern) - Im hessischen Windpark Weilrod übte kürzlich die Höhenrettungsgruppe Rheingau-Taunus: In schwindelnder Höhe simulierten die Feuerwehrleute die Bergung eines Technikers von einer Windkraftanlage. Den ersten Sprung vom ‚Dreier‘ vergisst niemand. Die Zehen krallten sich um das Brettende, die Wasserfläche des Schwimmbads glitzerte bedrohlich und schien sich immer weiter zu entfernen. Der Arbeitsplatz von Björn Orth ist fast fünfzigmal so hoch wie ein Drei-Meter-Brett. Er ist Servicetechniker bei ABO Wind, einem Projektentwickler und Betriebsführer für erneuerbare Energien. Zwar werden Windkraftanlagen gewöhnlich vom Boden gesteuert, für Wartungs- oder Reparaturarbeiten müssen Orth und seine Kollegen aber regelmäßig hinauf