Voith stellt 320 Tonnen schweres Laufrad für Wasserkraftwerk in Brasilien her Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Januar 2015 Werbung Voith transportiert 320 Tonnen schweres Laufrad zum Wasserkraftwerk Belo Monte in Brasilien (WK-intern) - Das größte jemals von Voith Hydro in Latein-Amerika hergestellte Laufrad hat in der vergangenen Woche seine Reise zum Wasserkraftwerk Belo Monte in Brasilien angetreten. Ein großer Lkw mit 12 Achsen holte das riesige Laufrad mit einem Durchmesser von 8,5 Metern und 5 Metern Höhe in der Voith-Fabrik in Manaus (Brasilien) ab und brachte es zu einem knapp 20 Kilometer entfernten Binnenhafen. Dort nahm ein schwerer Frachtkahn die Ladung an Bord und begann den 890 Kilometer langen Transport flussabwärts zum Hafen Vitória do Xingu im Bundesstaat Pará. Das Laufrad soll
Robuste elektrische Isolation für die Windtechnik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 2014 Werbung Windkraftanlagen werden immer leistungsfähiger und an immer extremeren Standorten aufgestellt. Dadurch werden die mechanischen und klimatischen Belastungen größer. (WK-intern) - Hinzu kommt ein immer heterogeneres elektrisches Umfeld mit vielen Variablen. Um die Netzqualität auf einem hohen Niveau zu halten, werden immer intelligentere und flexibel reagierende Maßnahmen notwendig. Denn Strom muss ja bekanntlich in dem Moment verbraucht werden, in dem er erzeugt wird. Eine heftige Windböhe erhöht die mechanische Ausgangsleistung der Welle, auf der die Rotorblätter sitzen, binnen weniger Sekunden. Der elektrische Generator darf jedoch zum Schutz der Netzqualität die zusätzliche Leistung nicht ungeregelt ins Netz abgeben. Um die überschüssige, nur kurzfristig zur Verfügung stehende Energie
Netzstabilisierung: Alstom baut rotierenden Phasenschieber für Übertragungsnetzbetreiber Erneuerbare & Ökologie Technik 14. August 201414. August 2014 Werbung Alstom erhält ersten Auftrag für rotierenden Phasenschieber eines Übertragungsnetzbetreibers in Deutschland Alstom wurde vom Netzbetreiber TenneT TSO GmbH mit der Lieferung eines rotierenden Phasenschiebers beauftragt. Aufgrund der bevorstehenden Abschaltung des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld in 2015 und der zunehmenden Einspeisung erneuerbarer Energien, ist der rotierende Phasenschieber für die Bereitstellung regelbarer Blindleistung1 und damit für die Netzstabilisierung erforderlich. (WK-intern) - Er wird im ersten Bauabschnitt des neuen Umspannwerks der TenneT in Bergrheinfeld West installiert, das unweit des Kernkraftwerks errichtet wird. Der erste Bauabschnitt soll bis Ende 2015 umgesetzt werden. Der Leistungsumfang von Alstom umfasst die Lieferung eines 400 MVA TOPAIR Generators inkl. aller erforderlichen Nebenanlagen, der
Verbesserte Anlagenzuverlässigkeit vergünstigt Windstrom Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Leistungselektronik für regenerative Energieversorgung der Windbranche Im Rahmen des Innovationsclusters „Leistungselektronik für regenerative Energieversorgung“ erforschen Wissenschaftler des Fraunhofer IWES Nordwest und der Leibniz Universität Hannover zusammen mit 16 in der Windbranche tätigen Unternehmen die Ursachen und Mechanismen häufig auftretender Schäden an leistungselektronischen Komponenten, um Einsparpotentiale zu heben. (WK-intern) - Das dreijährige Forschungsprojekt, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der Fraunhofer-Gesellschaft, nutzt dafür die Betriebsdaten von mehr als 2000 Anlagen und leistet einen wertvollen Beitrag zur weiteren Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Windenergieerzeugung. Hannover - Die Kosten für Betrieb und Instandhaltung machen rund ein Drittel der Lebenszykluskosten von Windenergieanlagen aus. Mit
E.ON Hanse und Jenbacher bauen 9.500 kW KWK-Anlage Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Juli 2014 Werbung 76 Tonnen am Haken: E.ON Hanse Wärme und Jenbacher bauen ihre größte KWK-Anlage in Stapelfeld In Stapelfeld baut die E.ON Hanse Wärme GmbH ihre größte Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK). Rund 6,8 Millionen Euro investiert das Unternehmen in diese Anlage, mit der zukünftig östlich von Hamburg Strom für über 21.500 Haushalte produziert werden kann. Diese Woche werden mit Motorblock, Generator und Aufladegruppe die wesentlichen Bauteile für die Anlage geliefert. „Dezentrale KWK-Anlagen spielen für die Energiewende eine zentrale Rolle, denn sie gewinnen Energie effizient und dort wo sie gebraucht wird“, sagt Udo Bottländer, Personalvorstand der E.ON Hanse Gruppe. „Mit dem Ausbau der KWK und der Umsetzung
Im Windpark in Offenbach an der Queich erfolgt Gondel- und Rotorblattmontage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2014 Werbung juwi wind: Millimeterarbeit für eine Hochzeit in mehr als 140 Metern Höhe Im Windpark in Offenbach an der Queich erfolgt Gondel- und Rotorblattmontage Allein das Maschinenhaus wiegt mehr als 80 Tonnen Weitere Bauteile werden derzeit angeliefert Wo der Wind sonst kräftig pustet, weht heute nur ein laues Lüftchen. Doch genau darauf haben die Spezialisten gewartet. Im Windpark in Offenbach an der Queich wollen sie Maschinenhaus und Rotorblätter ziehen – die wohl kniffeligste Aufgabe beim Bau eines Windparks. (WK-intern) - Schließlich muss die circa 82 Tonnen schwere Gondel mit Hilfe eines Spezialkrans auf die Spitze des 139 Meter hohen Turms gehoben werden. Das erfordert Augenmaß
4th International Conference E/E Systems for Wind Turbines Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 201410. Februar 2014 Werbung 4th International Conference E/E Systems for Wind Turbines, 19 – 22 May 2014 | Swissotel, Bremen, Germany Experience with next generation E/E components for cost optimisation and improved reliability Unlock the potential of pitch systems to optimise the energy yield in high or low winds Review international grid codes and their impact on power generation systems Explore efficient ways to upgrade generator and converter systems for enhanced cost-efficiency Get the utilities’ experience on how to optimise components and decrease maintenance cost Evaluate reliable tools and standards to manage data and interfaces in E/E systems Find more information here: http://bit.ly/E_e_systems PR: IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH
The wind industry developing an innovative direct-drive wind turbine generator News allgemein 15. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Boulder Wind Power, a technology provider to the wind industry developing an innovative direct-drive wind turbine generator,was selected as the “Breakout Company of the Year” by the Colorado Cleantech Industry Association (CCIA) at the 2012 Colorado Cleantech Awards Celebration held on October 22, 2012 in Denver. The award for “Breakout Company of the Year” goes to the most promising clean tech company in Colorado that has moved past its Series-A round of financing (the first round of financing after seed capital), has raised at least $10 million and is expanding its employee base. Over the last year Boulder Wind Power
EU-Projekt: Windkraftanlage mit zehn Megawatt Leistung Offshore Techniken-Windkraft 5. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Supraleiter für effiziente Windkraftanlagen EU-Projekt SUPRAPOWER: Forscher des KIT entwickeln Kühlung für neuartigen Generator Eine effiziente, robuste und kompakte Windkraftanlage mit supraleitendem Generator von zehn Megawatt Leistung entwickeln Partner aus Industrie und Wissenschaft in dem neuen EU-Projekt SUPRAPOWER. Dabei ermöglicht die Supraleitung erhebliche Einsparungen an Energie und Rohstoffen. Forscher am Institut für Technische Physik (ITEP) des KIT bauen im Rahmen von SUPRAPOWER einen rotierenden Kryostaten, der die supraleitenden Spulen auf minus 253 Grad Celsius kühlt – eine entscheidende Bedingung für den Stromfluss ohne Widerstand. Die Windkraft soll einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Um mit Offshore-Windanlagen wirtschaftlich Strom zu erzeugen, bedarf
Weiterentwicklung: Neue 4 MW Offshore-Wind-Turbine von Siemens Offshore Produkte Techniken-Windkraft 19. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Siemens installiert Prototyp von Vier-Megawatt-Offshore-Turbine Generator- und Rotoroptimierung erhöht jährliche Energieproduktion bis zu 15 Prozent Erlangen - Siemens Energy hat im dänischen Österild den ersten Prototyp seiner neuen Vier-Megawatt-Windenergieanlage installiert. Die neue Windturbine SWT-4.0 ist eine Weiterentwicklung der SWT-3.6, der weltweit am häufigsten installierten Offshore-Windenergieanlage. Der Prototyp wird zunächst mit dem 120-Meter-Standardrotor der SWT-3.6 erprobt, um im nächsten Schritt mit einem 130-Meter-Rotor sowie 63 Meter langen Rotorblättern ausgestattet und umfassend getestet zu werden. Die neue SWT-4.0-130 wird voraussichtlich ab Frühjahr 2013 am Markt erhältlich sein. "Dank eines optimierten Generator- und Rotorkonzepts amortisiert sich die Vier-MW-Anlage für unsere Kunden noch schneller als die
Lenkdrachen sollen den Wind einfangen und die Bewegungsenergie in Strom umwandeln Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. November 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Energie erzeugen mit Lenkdrachen Die Windenergie im deutschen Flachland gilt als ausgereizt. Diese These wollen Forscher widerlegen. Künftig sollen Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Dies schafft neue Standorte. Kitesurfen ist zum Trendsport geworden. Die Zahl der Anhänger, die sich für die Mischung aus Windsurfen und Drachenfliegen begeistern, wächst rasant. Wenn der Wind den Kite erfasst, trägt er den Surfer meterhoch empor. Extreme Sprünge sind möglich, maximaler Spaß ist gewährleistet. Doch ein moderner Lenkdrachen ist mehr als nur ein Sportgerät – er lässt sich auch als Energieerzeuger einsetzen. Die Flugbewegung des Drachen kann verwendet
PCS und VEM Sachsenwerk feiern Zusammenarbeit auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Windenergie 23. August 201226. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Umrichter plus Generator: Dream Team für die Windkraft Berlin – Zwei deutsche Unternehmen haben sich zusammengetan, um die Stromgewinnung aus Windkraft nachhaltig zu optimieren. PCS Power Converter Solutions aus Berlin und VEM Sachsenwerk aus Dresden bieten erstmals eine geprüfte und abgestimmte Kombination aus Vollumrichter und Synchrongenerator. Mit einer Beer Reception auf der HUSUM WindEnergy wird die Partnerschaft gefeiert: am 19. September um 18 Uhr, Halle 3, Stand 3A11. Die Kombination von PCS Vollumrichter und VEM Synchrongenerator setzt einen neuen Standard für die effiziente Erzeugung von Strom aus Windenergie. Die innovative Vollumrichter- Synchrongenerator-Lösung bündelt das Know-how beider Unternehmen. Das modulare