Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. August 2022 Werbung Im Rahmen einer geplanten Instandhaltung sprang im stillgelegten Kernkraftwerk Philippsburg, Block zwei, wegen Problemen beim Austausch eines Fremdnetzeinspeiseschalters unvorhergesehenerweise ein Notstromdieselaggregat an. (WK-intern) - Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr. Im Rahmen einer geplanten Instandhaltung ist im Block zwei des Kernkraftwerks Philippsburg ein Fremdnetzeinspeiseschalter ausgetauscht worden. Nachdem die Handwerker den Schalter ersetzt hatten, schaltete die Umschaltautomatik den Einspeiseschalter des Hauptnetzes aus und gleichzeitig den Fremdnetzeinspeiseschalter an. Nach der Zuschaltung öffnete der Fremdnetzeinspeiseschalter jedoch überraschend wieder. Dadurch wurden die zugehörigen Eigenbedarfs- und Notstromschienen spannungslos. Das führte dazu, dass sich die in Betrieb befindliche Pumpe der Brennelementlagerbeckenkühlung abschaltete. Der Reaktorschutz hat daraufhin das zugehörige Notstromdieselaggregat gestartet. Sicherheitstechnische Bedeutung