OMWINDENERGY Europe 2014: Servicestrategien in der europäischen Windbranche Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 201415. August 2014 Werbung OMWINDENERGY Europe 2014 in Düsseldorf Europäische Konferenz und Begleitausstellung der Windbranche am 08.-09./10.10.2014 in Düsseldorf Frankreich ist Partnerland: französische Unternehmen, Verbände und Cluster präsentieren sich Service-Herausforderungen in Europa sind groß und nationale Anpassungsstrategien erforderlich Düsseldorf - Nach einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants stammen schon 65 Prozent der Gewinne im Anlagen- und Maschinenbau aus dem Servicegeschäft. (WK-intern) - Auch in der international erfolgreichen und wachsenden Windindustrie spielen professionelle Wartung und Instandhaltung, der Einsatz von qualifizierten Servicemitarbeitern, die Fernüberwachung von Windparks und die schnelle Reaktionszeit im Interesse des Kunden und Investors eine große Rolle. Denn der Lebenszyklus einer Windenergieanlage ist lang und die Leistungsfähigkeit
Wirkungsvolle Ausricht- und Überwachungsmethoden für die Windtechnologie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg 16. Juli 2014 Werbung Status Pro stellt auf der WindEnergy den Fixturlaser EVO und die Condition-Monitoring-Lösung Intellinova® Compact vor Aschheim - Wenn die globale Windbranche ihre innovativen Technologien und Dienstleistungen präsentiert, ist auch Status Pro mit am Start: (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September zeigt der Experte für Maschinenmesstechnik auf der WindEnergy Hamburg dem Fachpublikum an Stand 134 in Halle B7 sein breites Produktspektrum. Im Fokus stehen der Fixturlaser EVO und die Intellinova® Compact. Das laseroptische Ausrichtgerät EVO verkörpert voll entwickelte Einfachheit und zeitsparende Technologie. Die Intellinova® Compact ist ein Hochleistungs-System, das besonders für die Fernüberwachung entlegener Anlagen in industriellen Umgebungen geeignet ist und jüngst
juwi präsentiert neues Optimierungstool zur Fernüberwachung auf Intersolar Bioenergie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 3. Juni 2014 Werbung Mit dem Energy Data Manager präsentiert juwi neues Optimierungstool zur Fernüberwachung auf Intersolar Selbstentwickeltes System ergänzt juwis Produktportfolio im Bereich Operations & Maintenance Automatisierungsspezialist B&R liefert Hardwarekomponenten Im Geschäftsfeld Operations and Maintenance setzt juwi weiter Akzente. (WK-intern) - Nun ergänzt der EE-Spezialist aus Wörrstadt sein Produktportfolio mit dem selbstentwickelten juwi Energy Data Manager: Das High-Tech-Konzept erweitert und optimiert bestehende Fernüberwachungssysteme, indem es Betreibern von EE-Anlagen die Erzeugungsdaten in Echtzeit zur Verfügung stellt – unabhängig davon, ob es sich um eine Windenergie-, Photovoltaik- oder Bioenergieanlage oder eine Kombination daraus handelt. Bei der Entwicklung des Energy Data Managers hat juwi sich mit B&R einen starken Partner
SEAG Service erhält Wartungsauftrag für Solarparks mit 14,5 Megawatt Solarenergie 22. Mai 201422. Mai 2014 Werbung Das Photovoltaik-Serviceunternehmen SEAG Service GmbH übernimmt die technische Betriebsführung von zwei Freiflächensolarparks in Seesen (Niedersachsen) und Tribsees (Mecklenburg-Vorpommern). Die Leistung beider Parks beträgt insgesamt 14,5 Megawatt. über das SOL.Connect® Online-Monitoring-System des Schwesterunternehmens Papendorf Software Engineering. (WK-intern) - Frankfurt am Main - „Eine zuverlässige Fernüberwachung ist entscheidend, damit der Kunde langfristig von höheren Erträgen und einer optimalen Werterhaltung der Anlagen profitieren kann“, berichtet Dr. Große Böckmann, Geschäftsführer der SEAG Service GmbH. Dank des Monitorings kann SEAG Service bei Fehlermeldungen und Ertragsabweichungen schnell und gezielt eingreifen. Alle technischen Vorgänge der Anlagen und das tägliche Monitoring erfasst SEAG Service in einem monatlichen Bericht. Einmal jährlich führt SEAG
energy consult, Partner für die Betriebsführung von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2014 Werbung energy consult: Ein neuer starker Partner für Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen Cuxhaven – Mit der energy consult GmbH ist ein neues starkes Unternehmen in den Markt der Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen eingetreten. (WK-intern) - Zusammengeführt aus den Betriebsführungsgesellschaften der PNE WIND AG und der WKN AG betreut die energy consult GmbH bereits zum Start 650 Windenergieanlagen mit mehr als 1.080 MW Nennleistung sowie Photovoltaikanlagen. Mit Sitz in Cuxhaven und ihrer Betriebsstätte in Husum ist die energy consult GmbH sowohl auf dem deutschen Markt als auch international in der technischen Betriebsführung präsent. Sobald ein Wind- oder Solarpark an das Stromnetz angeschlossen und
Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Auftrag für neun Fuhrländer FL2500 Windkraftanlagen seebaWIND ist neuer Service-Marktführer in Deutschland Osnabrück - Mit einem Marktanteil von circa 50 Prozent ist die seebaWIND Service GmbH der neue Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 in Deutschland. Im Juni hatte seebaWIND den Auftrag für den Windpark Spremberg in Brandenburg erhalten. Mit den neun neuen Fuhrländer FL2500 Windkraftanlagen aus Spremberg betreut seebaWIND jetzt insgesamt 210 Anlagen des Herstellers im In- und Ausland. Nach der Insolvenz von Fuhrländer hat seebaWIND als herstellerunabhängiges Serviceunternehmen die Wartung für viele der Fuhrländer-Anlagen übernommen. „Wir freuen uns, nun auch bei der FL2500 die Nummer eins