Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert die einseitige Entlastungspolitik der Bundesregierung in der Energiekrise Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Oktober 2022 Werbung Steuervorteil und Preisdeckel für die Nutzer von Wärmenetzen, für die anderen: nichts (WK-intern) - Die Flüssiggasversorger in Deutschland sehen ihre Kunden und die eigene Branche durch die Entlastungspolitik der Bundesregierung in der Energiekrise zunehmend ignoriert. „Die Mehrwertsteuerabsenkung für Erdgas sollte für Erdgasverbraucher einen Ausgleich für die Gasumlage schaffen. Die Gasumlage ist Geschichte, die Mehrwertsteuerabsenkung bleibt“, so Jobst-Dietrich Diercks, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas. Diese Politik verzerre den Wettbewerb der Energieträger untereinander und blende die Explosion der Energiekosten für die Verbraucher im ländlichen Raum - abseits der Erdgas- und Fernwärmenetze - komplett aus. Der „Gaspreisdeckel“ folge dem gleichen Schema. „Die Energieverbraucher im ländlichen Raum erfahren