Deutsche Forscher fassen das Reaktor-Fusionskraftwerk ins Auge Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 18. November 2025 Werbung Die „Erste Wand“ für ein Fusionskraftwerk (WK-intern) - Im Verbundprojekt DINERWA arbeiten Forschende des KIT gemeinsam mit Partnern aus der Industrie an Werkstoffen und Fertigungstechnologien für Fusionskraftwerke Hitzefest, strahlenresistent und industriell herstellbar – mit diesen Eigenschaften soll die sprichwörtlich „Erste Wand“ künftiger Fusionskraftwerke den extremen Bedingungen im Reaktorinneren standhalten. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln dafür gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie unter der Koordination des Laserfusionsunternehmens Focused Energy neue Materialien und Produktionsprozesse. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) fördert das Verbundprojekt mit rund 11 Millionen Euro. Einen Stern auf der Erde zünden – mit Kernfusion soll das möglich