ABO Invest erwirbt drei weitere Windparks – Bürgerwindportfolio wächst Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2014 Werbung ABO Invest wächst im Bürgerwindportfolio auf 112 Megawatt Finanzzahlen 2013 entsprechen den Erwartungen Aktionäre erhalten neue Aktien mit Abschlag auf Börsenkurs Hauptversammlung am 17. Juli soll Weg zu weiterem Wachstum ebnen Wiesbaden - Der Ausbau des internationalen Windkraft-Portfolios schreitet voran. (WK-intern) - Bis 30. Juni erwirbt ABO Invest drei weitere Windparks in Regionen Frankreichs und Deutschlands, in denen die Gesellschaft noch keine Projekte betreibt. Mit den Neuerwerbungen (28,5 Megawatt) wächst das Portfolio auf 112 Megawatt. Das Investitionsvolumen übersteigt 40 Millionen Euro. Der besonders ertragsstarke Windpark Saint Nicolas-des-Biefs liegt in der zentralfranzösischen Auvergne, besteht aus sieben Anlagen des Typs Vestas V90 à 2 Megawatt mit 105 Meter
Ministerpräsident Albig kündigt an weiterhin gegen die Stichtagsregelung bei Windanlagen zu kämpfen Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 22. Mai 201422. Mai 2014 Werbung Windmüller stehen hinter Albig Breklum - Die ARGE Netz mit ihren mehr als 250 Gesellschaftern aus dem Energiemittelstand in Schleswig-Holstein unterstützt Ministerpräsident Torsten Albig weiterhin mit voller Kraft, eine faire Stichtagsregelung für erneuerbare Energien zu finden. (WK-intern) - „Viele unserer Gesellschafter sind von der Stichtagsregelung stark betroffen und in erhebliche finanzielle Vorleistungen gegangen, da sie auf den immer wieder beschworenen Vertrauensschutz für weit fortgeschrittene Projekte gebaut haben“, so Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz. Für viele Bürgerwindparks ist es notwendig, dass sie bis zum 01.01.2015 Zeit haben, um die Windparks zu installieren. Sie wären sonst nicht wirtschaftlich zu betreiben und die Bürger
ABO Wind AG: Guter Jahresabschluss trotz politischer Querschläge Windenergie Wirtschaft 20. Mai 2014 Werbung Die von polemischen Schlagworten wie „Strompreisbremse“ geprägte Debatte um die Zukunft des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes in Deutschland hat Spuren in der Bilanz der ABO Wind hinterlassen. Konzerngewinn beträgt rund vier Millionen Euro Hohe Abschreibungen in Bulgarien Umsatz erneut gesteigert Windparks mit mehr als 150 Megawatt Leistung ans Netz gebracht Büro in Helsinki eröffnet Vorstand sieht gute Perspektiven Das Jahresergebnis des Konzerns blieb mit einem Überschuss nach Steuern in Höhe von rund 4 Millionen Euro hinter dem Rekordergebnis des Vorjahres (9 Millionen Euro) zurück. (WK-intern) - „Unser Ergebnis kann sich auch im Vergleich mit Wettbewerbern sehen lassen. Ohne die Querschläge aus der Politik, die bis in die Genehmigungsbehörden wirkten und viele
Urlaubs- und Ausflugsziele zeigen, wie die Energiezukunft gestaltet werden kann Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. Mai 2014 Werbung Tourismus und Erneuerbare Energien passen gut zusammen Der Ausbau Erneuerbarer Energien lässt sich gut mit Freizeitgestaltung und Tourismus kombinieren. Das ist bei einem Pressegespräch der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in Berlin deutlich geworden. (WK-intern) - Berlin - Dort wurde der in überarbeiteter Neuauflage im Verlag MAIRDUMONT erschienene Reiseführer „Deutschland: Erneuerbare Energien erleben“ vorgestellt, der bundesweit mehr als 190 Reiseziele zu Erneuerbaren Energien vereint. „Der Baedeker-Reiseführer lädt dazu ein, spannende Energieprojekte aus nächster Nähe kennenzulernen“, erklärte der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Philipp Vohrer. Vom Windpark an der Küste über Erlebnistouren im Binnenland bis zur Alpenhütte mit regenerativer Energieversorgung: Der
Neuausrichtung: EnBW will wieder in die Offensive, klares Bekenntnis zur Energiewende Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2014 Werbung Verdopplung der Windparks - Das Jahr 2014 steht im Zeichen der Umsetzung Mastiaux: „Wir wollen wieder in die Offensive“ Karlsruhe - Das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 war erneut geprägt durch eine schwierige Marktsituation und besondere Belastungen aufgrund der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Vor diesem Hintergrund hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2013 eine tiefgreifende strategische und strukturelle Neuausrichtung eingeleitet und gleichzeitig ihre Effizienzanstrengungen verstärkt. Dadurch konnte ein erheblicher Teil der negativen Umfeldeffekte aufgefangen und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 2,22 Milliarden Euro erreicht werden. Es lag um 5,3 Prozent unter Vorjahr, damit aber am oberen Ende des Erwartungskorridors. Der Adjusted Konzernüberschuss ging mit rund
Vattenfalls Investitionen in Windkraft machten fast 40 Prozent der Investment im ersten Quatal 2014 aus Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2014 Werbung Die Investitionen in Windkraft stiegen und machten fast 40 Prozent der Investments in die Stromerzeugung aus. Dies betraf vor allem den Bau des Windparks Dan Tysk in Deutschland, einem der größten Windkraft-Investments welches Vattenfall jemals getätigt hat. (WK-intern) - Vattenfalls erstes Quartal 2014: Gewinn nach Steuern von 8.2 Milliarden Schwedischen Kronen (SEK) Vattenfall kann einen Gewinn nach Steuern von 8.2 Milliarden SEK und ein bereinigtes Betriebsergebnis von 9.1 Milliarden SEK für das erste Quartal 2014 berichten. Die Verfügbarkeit aller Anlagen war hoch und lag bei den Kernkraftwerken in Schweden bei nahezu 100 Prozent und verzeichnete einen deutlichen Anstieg bei der Windkrafterzeugung. Mehrere Veräußerungen,
Senvion und ENERTRAG schließen Verträge über vier Windparks in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2014 Werbung Senvion und ENERTRAG schließen Verträge über 27 Windenergie-Anlagen Hamburg/Courbevoie: Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat mit ENERTRAG, einem der größten Erzeuger erneuerbarer Energien in Europa, vier Verträge über die Lieferung und Installation von 27 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 54,45 Megawatt (MW) für vier Windparks in Frankreich abgeschlossen. (WK-intern) - Senvion übernimmt für einen Zeitraum von 15 Jahren die Wartung der Windparks. Der Windpark Renneville in der Region Champagne-Ardenne befindet sich derzeit im Bau. Die Inbetriebnahme ist für Juni 2014 geplant. Neun Anlagen des Typs Senvion MM92, jede mit einer Nennleistung von 2,05
ABO Wind beteiligt sich beim Forschungsprojekt Netzstabilität Techniken-Windkraft Windenergie 24. April 2014 Werbung ABO Wind forscht mit, um Netze zu stabilisieren Anteil von Strom aus Wind und Sonne wächst Europäische Union und Sachsen-Anhalt fördern "REStabil" Management der Mittelspannungsnetze (WK-intern) - Wind und Sonne übernehmen deutschlandweit einen stetig wachsenden Anteil an der Stromproduktion. Um die Netze auf wetterabhängige, fluktuierende Einspeisung einzustellen, bedarf es besonderer Anstrengungen. ABO Wind beteiligt sich daher am Forschungsprojekt REStabil (Regenerative Energieanlagen zur Netzstabilität). Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut Magdeburg, der Magdeburger Universität, dem Zentrum für Regenerative Energien Sachsen-Anhalt, den Milchwerken Mittelelbe GmbH sowie den Energiedienstleistern envia und GETEC wirkt ABO Wind mit an der Entwicklung von Fernsteuerungsstrategien zur Sicherheit und Stabilisierung von Mittelspannungsnetzen bei erhöhter
Studie: Windenergie ist in Deutschland kosteneffizient Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2014 Werbung BWE und VDMA Power Systems veröffentlichen WindGuard-Studie zur Kostensituation der Windenergie an Land - Internationaler Vergleich Frankfurt/Berlin - Im Auftrag von VDMA Power Systems und dem Bundesverband WindEnergie (BWE) erarbeitete die Deutsche WindGuard zum internationalen Vergleich eine Ergänzung zu der im Herbst 2013 veröffentlichten Studie „Kostensituation der Windenergie an Land“. (WK-intern) - „Wir haben nicht nur die Kosten international verglichen, sondern in den starken Märkten für Windenergieanlagen wie den USA, Großbritannien oder Dänemark auch die eingesetzten Anlagentechnologien. Dabei wird deutlich, dass die Windenergienutzung in Deutschland trotz vergleichsweise hoher Gesamtinvestitionskosten und niedriger Windpotentiale im internationalen Vergleich sehr kosteneffizient erfolgt. Bei den Kosten der
Flexibles SCADA-System für die Windenergie – Schneller am Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. April 2014 Werbung In 'Wind Power Scada' (WPS) bündelt Bachmann electronic sein Branchen-Know-how mit einer zukunftssicheren, flexiblen und in reinster Webtechnologie aufgebauten SCADA-Lösung. Unabhängig von den verwendeten Endgeräten können sich Anlagenbetreiber rasch einen umfassenden Überblick über gesamte Windparks - bis hin zum Detail jeder einzelnen Anlage - verschaffen. (WK-intern) - 'Wind Power Scada' (WPS), die neueste Systemlösung von Bachmann, baut auf den Funktionen des Bachmann Steuerungssoftware-Pakets 'Wind Turbine Template' (WTT) auf, das die wichtigsten Strukturen, Komponenten und Funktionen der Betriebsführungssteuerung einer Windenergieanlage beinhaltet und diese in Form des IEC61400-25 Datenraumes bereithält. So werden sowohl für die Steuerungssoftware (Betriebsführungsprogramm) Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten erheblich reduziert, als auch
Innovationen: Alstom verbessert und erweitert das Angebot der Onshore-Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2014 Werbung Alstom unterzeichnet eine Partnerschaftsvereinbarung mit Freyssinet1, um höhere Türme für Standorte mit geringerem Windaufkommen bereitzustellen. Zudem erreicht die Gruppe einen wichtigen Meilenstein in Bezug auf die Zertifizierung der ECO 122-Windenergieanlage in der leistungsstärkeren Ausbaustufe mit 3.0MW. Im Anschluss an Messungen, die über einen Zeitraum von zwei Monaten an einer ersten in der niederländischen Gemeinde Wieringermeer installierten ECO 122-Anlage durchgeführt wurden, wurde die Leistungskurve der Anlage ausgewertet und von dem ECN2 zertifiziert, wodurch die Effizienz der Maschine klar belegt wurde. (WK-intern) - Alstom hat darüber hinaus die Unterzeichnung einer globalen Partnerschaftsvereinbarung mit Freyssinet über die Entwicklung eines 119 Meter hohen Betonturms bekannt gegeben,
Windpark-Projektierer PNE WIND AG meldet erfolgreichstes Geschäftsjahr Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2014 Werbung PNE WIND AG legt Bericht über bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr vor und weitet operatives Geschäft in 2014 deutlich aus Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute mit dem Geschäftsbericht 2013 die Bilanz des bisher erfolgreichsten Geschäftsjahres der Unternehmensgeschichte vorgelegt. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine operativen Aktivitäten in 2014 bereits im ersten Quartal sehr deutlich ausgeweitet. (WK-intern) - „2013 war nicht nur finanziell ein herausragendes Jahr der PNE WIND AG, sondern auch ein Jahr, in dem wir die Basis für die weitere Entwicklung gelegt haben. Mit der erfolgreichen Platzierung einer Prime-Standard-Anleihe im Volumen von 100 Mio. Euro wurden die Übernahme von rund