Gamesa liefert 304 MW an fünf Windparks in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2016 Werbung Gamesa to supply 304 MW at five wind farms in India (WK-intern) - The company has been contracted install a total of 152 of its G97-2.0 MW class S and G114-2.0 MW class S turbines, custom-designed for the low wind speed sites typical of India. Gamesa continues to make further inroads into the Indian market, where the company is the number-one OEM, having commanded the leadership spot for three years in a row. Specifically, Gamesa has secured five new orders for the supply of a total of 304 MW[1] to several customers. Gamesa will supply, install and commission the turbines, as well as
So sieht die deutsche Bevölkerung die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. Oktober 2016 Werbung Die Energiewende als Ganzes genießt allgemein relativ große Unterstützung in der deutschen Bevölkerung. (WK-intern) - Beim genaueren Hinsehen zeigen sich allerdings unterschiedliche Akzeptanzgruppen. Dies ist das Ergebnis einer deutschlandweite Repräsentativbefragung, die im Rahmen des Projektes KOMMA-P federführend von der Universität Stuttgart in Kooperation mit der Universität Münster sowie zwei Fraunhofer-Instituten durchgeführt und jetzt veröffentlicht wurde. Im Rahmen der deutschlandweiten, telefonischen Repräsentativbefragung (n = 2.009) wurden im Mai und Juni 2015 unterschiedliche Aspekte der Wahrnehmung der Energiewende durch die deutsche Bevölkerung erhoben. Themen der Befragung waren unter anderem Akzeptanz sowie Akzeptanzbedingungen verschiedener Energietechnologieoptionen (Windparks an Land bzw. vor der Küste, Stromtrassen, Freiflächensolaranlagen), die Zahlungsbereitschaft
Nordex gewinnt allein im September sechs neue Aufträge über 64 Mio. Euro Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2016 Werbung Aufwind für Nordex in Deutschland (WK-intern) - Im September hat Nordex in seinem Heimatmarkt sechs neue Aufträge im Wert von zusammen rund 64 Mio. Euro erhalten. Damit beläuft sich das Neugeschäft aus dieser Region im laufenden Jahr auf bislang über 740 Mio. Euro. Im zurückliegenden Monat bestellten Nordex-Kunden 17 Multi-MW-Turbinen. Bei den Bestellungen dominierten die Produktsegmente schwach- und mittelwind (IEC 2 +3), auf die Nordex in Deutschland besonders spezialisiert ist. „Die wachsende Nachfrage für unsere Delta-Baureihe bewerte ich positive. So können wir an den Erfolg unseres Verkaufsschlagers N117/2400 anknüpfen“, freut sich Jörg Hempel, der das Geschäft von Nordex in Deutschland leitet. Inzwischen liegt
iSpin Guardian ermöglicht transparente Leistungsüberwachung in Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2016 Werbung Mit dem iSpin Guardian Prinzip von ROMO Wind können Betreiber die Leistung jeder einzelnen Anlage eines Windparks jederzeit überwachen für aktives Performance Management – unabhängig von den Standortbedingungen. (WK-intern) - Dafür wird die patentierte Spinner-Anemometer-Technologie iSpin eingesetzt. Windparkbetreiber haben so zum ersten Mal die Möglichkeit, die Leistung aller Turbinen im Windpark miteinander zu vergleichen. Das Forschungszentrum ECN (Energy research Centre of the Netherlands) hat den iSpin Guardian Ansatz nun in einem Bericht bewertet. ECN ist ein weltweit anerkanntes Forschungsinstitut im Bereich Windenergie und Gründungsmitglied der branchenweit anerkannten MEASNET-Vereinigung. In seinem Bericht bestätigt ECN nun, dass das iSpin Guardian Prinzip „gemäß der vorgestellten Fallstudien gut
Ökostrom von Greenpeace Energy erhält Bestnote von Ökotest Produkte Windenergie 13. Oktober 2016 Werbung „Sehr gut“ für hohe Ökostromqualität und besonderes Energiewende-Engagement (WK-intern) - Mit dem Gesamturteil „Sehr gut“ hat Greenpeace Energy den aktuellen Test für Ökostromtarife der Verbraucherzeitschrift Ökotest bestanden. Wie im Vorjahr wurde das Ökostromangebot der Hamburger Energiegenossenschaft auch in diesem Oktober in die Bestenliste des „Ökotest Spezial Umwelt und Energie 2016“ aufgenommen. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer besonderen Stromqualität erneut diesen strengen Test bestanden haben“, sagt Olaf Altmann, Leiter Vertrieb und Marketing bei Greenpeace Energy. Für eine Spitzennote fordert Ökotest unter anderem die Einhaltung von ökologischen Mindeststandards: „Damit das Produkt wirklich einen ökologischen Mehrwert hat, muss ein Drittel des verkauften Stroms aus Neuanlagen
EWE Trading vermarktet Windstrom für Merkur Offshore GmbH Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung Die EWE TRADING GmbH – Konzerntochter des Oldenburger Energiedienstleisters EWE – vermarktet zukünftig den Windstrom für den Offshore Windpark Merkur, der 45 Kilometer nordöstlich von Borkum entsteht. (WK-intern) - Die notwendige „Notice to Proceed“ haben Dr. Michael Redanz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der EWE Trading, und Tobias Heyen, Leiter Direktvermarktung bei der EWE Trading, am Dienstag von Arjen Schampers, Geschäftsführer der Merkur Offshore GmbH, in Hamburg auf der Windenergy, der Leitmesse der internationalen Windindustrie, entgegengenommen. Der Bau des Windparks soll in der ersten Jahreshälfte 2017 beginnen. Er soll voraussichtlich bis Ende 2018 in Betrieb gehen. In dem Park sollen 66 Windenergieanlagen errichtet werden
Verleihung des German Renewables Award 2016 für Windanlagenentwicklung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2016 Werbung EEHH-Cluster zeichnet herausragende Erfinder der Windbranche aus (WK-intern) - Verleihung des German Renewables Award 2016 während WindEnergy Hamburg Hamburg - Drei Jahrzehnte prägender Windanlagenentwicklung, extrem schnelle Energiespeicher für dezentrale Energiesysteme, Optimierung des Turbulenzverhaltens im Windpark – die drei Gewinner des diesjährigen German Renewables Award arbeiten unermüdlich am weiteren Erfolg der Energiewende. Für diese herausragenden Leistungen prämierte sie jetzt eine Fachjury, bestehend aus acht ausgewiesenen Fachleuten der Erneuerbare-Energien-Branche. Die feierliche Zeremonie des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) fand im Rahmen der internationalen Leitmesse WindEnergy Hamburg 2016 statt. Jan Rispens, EEHH- Geschäftsführer, kommentiert die Auszeichnungen: „Neugier und Erfindergeist, Beharrlichkeit und Ingenieurswissen zeichnen unsere Branche der Erneuerbare
Windwärts eröffnet Regionalbüro in Melle im Osnabrücker Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2016 Werbung Westliches Niedersachsen und nordöstliches Nordrhein-Westfalen im Blick (WK-intern) - Akquise von Flächen und Betreuung von Projekten im Fokus Die Windwärts Energie GmbH hat in Melle im Landkreis Osnabrück ein neues Regionalbüro eröffnet. Die Projektentwicklungsgesellschaft für Windenergie mit Hauptsitz in Hannover wird von diesem Büro aus die Akquise von Flächen für potenzielle Windparks im westlichen Niedersachsen und im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Detmold vorantreiben und die Projekte in diesen Regionen betreuen. Die beiden in der neuen Niederlassung tätigen Mitarbeiter sind damit erste Ansprechpartner für alle Partner in den Projekten, insbesondere für die Landwirte als Eigentümer der Grundstücke. Geleitet wird die Niederlassung von Stefan Ostermann. Der 51 Jahre
ABO Wind steigert Überschuss und Umsatz im ersten Halbjahr 2016 deutlich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung ABO Wind Vorstand erwartet für Gesamtjahr ähnlich gutes Ergebnis wie 2015 (WK-intern) - Das Argentiniengeschäft trägt erstmals zum Erfolg bei Auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2016 blickt ABO Wind zurück. Der Wiesbadener Projektentwickler hat den Umsatz auf rund 53,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2015: 25,2 Millionen Euro) mehr als verdoppelt. Der Konzerngewinn erhöhte sich auf 4,4 Millionen Euro (2,7 Millionen Euro). Erstmals trug Argentinien, wo ABO Wind seit zehn Jahren tätig ist, zum unternehmerischen Erfolg bei. „Mit dem guten ersten Halbjahr haben wir die Grundlage gelegt, um 2016 insgesamt ein mindestens so gutes Ergebnis zu erreichen wie 2015“, sagt Vorstand Andreas Höllinger. Im Vorjahr erwirtschaftete
Wind-Power-to-Gas: Potenziale für regionale Wertschöpfung aus erneuerbaren Energien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung Ministerpräsident Torsten Albig blickt bei GP JOULE in die Zukunft der Energiewende (WK-intern) - Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein besucht GP JOULE, um einen Einblick in die Potenziale für regionale Wertschöpfung aus erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein zu gewinnen. Reußenköge - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig besuchte gestern den Unternehmenssitz der GP JOULE GmbH in Reußenköge. Am dortigen Standort konzipieren und planen mehr als 80 Mitarbeiter eine Vielzahl von erneuerbare Energien-Projekten in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie und Biogas. Sie sind Teil eines rund 180 Mitarbeiter umfassenden Teams, das an insgesamt fünf Standorten in Deutschland und zwei in Nordamerika ständig neue Innovationen und Konzepte entwickelt, die es
iSpin Guardian ermöglicht transparente Leistungsüberwachung in Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 29. September 2016 Werbung Mit dem iSpin Guardian Prinzip von ROMO Wind können Betreiber die Leistung jeder einzelnen Anlage eines Windparks jederzeit überwachen für aktives Performance Management – unabhängig von den Standortbedingungen. (WK-intern) - Dafür wird die patentierte Spinner-Anemometer-Technologie iSpin eingesetzt. Windparkbetreiber haben so zum ersten Mal die Möglichkeit, die Leistung aller Turbinen im Windpark miteinander zu vergleichen. Das Forschungszentrum ECN (Energy research Centre of the Netherlands) hat den iSpin Guardian Ansatz nun in einem Bericht bewertet. ECN ist ein weltweit anerkanntes Forschungsinstitut im Bereich Windenergie und Gründungsmitglied der branchenweit anerkannten MEASNET-Vereinigung. In seinem Bericht bestätigt ECN nun, dass das iSpin Guardian Prinzip „gemäß der vorgestellten Fallstudien gut
Bürgerenergie: BürgerInnen besichtigen Bauphasen von ABO-Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Großer Andrang bei Windparkführung in Ahorn und Boxberg Rund 150 Besucherinnen und Besucher besichtigen Windparks Gemeinsames Programm von ABO Wind und Bürgerenergie Boxberg Bürgermeister von Ahorn und Boxberg sprechen Grußwort (WK-intern) - Wiesbaden/Ahorn/Boxberg - Mehr als 150 Menschen haben am vergangenen Sonntag, 25. September, die im Bau befindlichen Windparks in Ahorn und Boxberg besichtigt. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeister Elmar Haas (Ahorn) und Christian Kremer (Boxberg) führten die Projektleiter Elmar Holz (ABO Wind) und Harald Endreß (Bürgerenergie Boxberg) Besuchergruppen über beide Baustellen. Im Windpark Ahorn stehen vier von sechs Anlagen schon kurz vor der Inbetriebnahme. In Boxberg sind die Großkomponenten noch nicht