Rhenus Offshore Logistics schließt Partnerschaft für Offshore-Versorgungshäfen in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2017 Werbung Rhenus Offshore Logistics nimmt zwei neue Offshore-Versorgungshäfen in Great Yarmouth und Aberdeen in Betrieb. (WK-intern) - Die neuen Standorte werden in Kooperation mit Partnern vor Ort betreut. Die Organisation und Vorbereitung der Partnerschaft verantwortet der vor kurzem eröffnete UK-Standort von Rhenus Offshore Logistics. Der Kooperationsvertrag für die Offshore-Basishäfen wurde im Dezember 2016 unterzeichnet und beinhaltet die Versorgung mit integrierten On- und Offshore-Logistiklösungen über die Häfen Great Yarmouth und Aberdeen. Nachdem Rhenus Offshore Logistics durch die Versorgung von etwa 90 Prozent aller deutschen Windparks seit 2014 viele Erfolge feiern konnte, erweiterte sie das Geschäft 2016 auf den britischen Markt und eröffnete eine eigene Repräsentanz
Senvion unterzeichnet Vertrag über 300 MW für zwei Windparks in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Senvion signs order for over 300 MW in Australia (WK-intern) - Global expansion strategy continues successfully Hamburg/Melbourne: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has signed a conditional contract with Nexif Energy for the EPC contracts and maintenance agreements for the 25 turbine Glen Innes Wind Farm in New South Wales and the 59 turbine Lincoln Gap Wind Farm in South Australia. Jürgen Geissinger, CEO of Senvion, said: "We are particularly happy to announce this contract with Nexif Energy, only a short time after being selected as single preferred supplier. This highlights the strong product fit Senvion can provide for Australian projects.
Europäisches Forschungsprojekt will Windstromkosten um 10% senken Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2017 Werbung Bei der heutigen Technik wird jede Windanlage eine Windparks einzeln gesteuert. (WK-intern) - Diese Art des Betriebs von Windparks bedeutet, dass jede Windenergieanlage nur auf der Grundlage der verfügbaren Informationen über ihre eigenen Messungen arbeitet. Dadurch wird der Windpark nicht optimal genutzt, da alle Windenergieanlagen im Windpark nicht als ein großes Systems funktionieren. Closed Loop Wind Farm Control Current practice in wind turbines operation is that every turbine has its own controller that optimizes its own performance in terms of energy capture and loading. This way of operating wind farms means that each wind turbine operates based only on the available information on its
STEAG übernimmt Betriebsführung für Wind- und Wasserkraftanlagen von rund 1100 MW Bioenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2017 Werbung STEAG Energy Services übernimmt Betriebsführung für Wind- und Wasserkraftanlagen in Brasilien Operation & Maintenance (O&M) für Windparks und Wasserkraftwerke im Umfang von rund 1100 MW Übernahme aller Verträge der Statkraft-Tochter ENEX ENEX-Mitarbeiter werden von STEAG übernommen (WK-intern) - Essen. Einen weiteren Erfolg auf dem brasilianischen Energiemarkt kann die STEAG Energy Services verbuchen: Sie übernimmt sämtliche Betriebsführungs- und Instandhaltungsverträge für Windparks und Wasserkraftwerke von der ENEX, einem brasilianischen Tochterunternehmen der norwegischen Statkraft. STEAG Energy Services übernimmt damit Verträge, die Statkraft mit Dritten abgeschlossen hatte, während die Statkraft-Anlagen weiterhin auch von Statkraft betrieben werden. Es handelt sich dabei um acht O&M-Verträge (260 MW) für mittlere und kleine
TÜV SÜD unterstützt CEZ Group beim Erwerb von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2017 Werbung Die CEZ Group hat acht Windparks von Projektentwickler wpd erworben. (WK-intern) - Die Windparks mit 35 Windenergieanlagen und einer installierten Gesamtleistung von 85,25 Megawatt befinden sich mehrheitlich in Norddeutschland. Bei der Technischen Due Diligence vertraute der größte tschechische Energieversorger auf die Kompetenz von TÜV SÜD. „Das ist unsere erste große Akquisition auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien“, sagt Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Unternehmensentwicklung der CEZ Group. „Unsere Windparks in Deutschland erzeugen mehr als 210 GWh Elektrizität im Jahr und decken damit den Stromverbrauch von fast 100.000 Haushalten.“ Bereits im Dezember 2016 hatte CEZ den Windpark Fohren-Linden in Rheinland-Pfalz mit einer
2 Gigawatt, Senvion erreicht in Großbritannien neuen Meilenstein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2017 Werbung Gesamtinstallationen von 2 Gigawatt in Großbritannien (WK-intern) - Senvion, einer der weltweit führenden Hersteller von Windenergieanlagen, hat in Großbritannien eine installierte Kapazität von zwei Gigawatt (GW) erreicht. Senvion hat diesen Meilenstein mit der Installation der ersten Turbine im Windpark Dunsland Cross, der im Eigentum eines von Temporis Capital LLP beratenen Investmentfonds steht, in der Region Devon überschritten. Senvion UK Ltd. hat die Ein-Gigawatt-Marke im Jahr 2013 gefeiert und seitdem beträchtliches Wachstum verzeichnet. Im letzten Jahr installierte das Unternehmen eine Rekordzahl von Turbinen onshore und wurde außerdem auf Grundlage von Untersuchungen des jährlichen, von RenewableUK im Oktober 2016 veröffentlichten Onshore Wind Project Intelligence Report
EnBW hat Windkraft-Projekte mit rund 200 Megawatt in Bau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung EnBW steigt in die Top-Liga der Projektentwickler für Windkraftanlagen in Deutschland auf (WK-intern) - Eigenentwickelte Windkraft-Projekte mit rund 200 Megawatt sind im Bau Zubau 2017 erfolgt schwerpunktmäßig im Heimatmarkt Baden-Württemberg Die intensive Arbeit der EnBW an der Entwicklung neuer Windkraft-Projekte wird im Jahr 2017 erstmals in signifikantem Umfang Früchte tragen. Als Bilanz zum Jahresende 2016 kann die EnBW genehmigte Windparkprojekte in einer Größenordnung von rund 200 Megawatt für sich verbuchen. Nach den erfolgreich abgeschlossenen Genehmigungungsverfahren sind damit derzeit 16 Windparks mit insgesamt 64 Windkraftanlagen in die konkrete Umsetzungsphase gestartet und werden im Laufe des Jahres sukzessive in Betrieb gehen. Ein Großteil der 2016 genehmigten
Der Bundesverband WindEnergie verleiht Signet „Anerkannter Betriebsführer“ Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung energy consult erhält Wertschätzung vom BWE (WK-intern) - energy consult, der zukunftsorientierte Betriebsführer für das Windpark-Management von Windenergieanlagen aus Cuxhaven, wurde mit dem Signet „Anerkannter Betriebsführer“ des Betriebsführerbeirats im Bundesverband WindEnergie (BWE) ausgezeichnet. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung, welche unsere Aktivität im BWE anerkennt“, erklärt Malte Mehrtens, technischer Leiter und Prokurist der energy consult, und ergänzt: „Bei einem Geschäftsfeld wie dem Betrieb von Windenergieanlagen, das sowohl technisch als auch kaufmännisch und rechtlich hochkomplex ist, gibt es immer wieder neue Herausforderungen der Anlagensicherheit und Effizienz. Die Funktion im BWE Betriebsführer-Beirat verstehen wir als Ansporn, uns mit den neusten Technologien und Marktgegebenheiten auseinanderzusetzen. Außerdem
wind 7 AG erweitert Vorstand mit Gotthard Georg Sonneborn Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2017 Werbung Eckernförde – Der Aufsichtsrat der wind 7 Aktiengesellschaft hat beschlossen, den Vorstand zum 1. März 2017 durch die Bestellung von Gotthard Georg Sonneborn zu erweitern. (WK-intern) - Der 59jährige Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik wird im Vorstand insbesondere für das operative Geschäft in den Bereichen Betriebsführung, Datenfernüberwachung und Stromproduktion zuständig sein und sich zudem um die Bereiche IT, Projekte, Projektakquisition, Recht und Personal kümmern. Der bisherige Alleinvorstand Veit-Gunnar Schüttrumpf wird sich dagegen zukünftig auf die operativen Bereiche Service (StiegeWind) und Versicherungen (North Cura) konzentrieren und zudem die Bereiche Finanzen, Kommunikation und Strategie betreuen. „Mit der Bestellung von Gotthard Georg Sonneborn zum weiteren Vorstand tragen wir
Bis zu 40 % Kostensenkung für technische und kaufmännische Betriebsführung von EE-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2017 Werbung Kaiserwetter: radikal neues Preismodell wird OPEX Erneuerbarer Energien drastisch reduzieren Neues Vergütungs-Prinzip: “What you get is what you pay” Investoren können Herausforderungen des EEG 2017 mit reduzierten Betriebskosten besser meistern (WK-intern) - Das Hamburger Unternehmen Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, ein unabhängiger Dienstleister für das Management von Wind- und Solarparks in Europa, startet ein radikal neues Preismodell für die technische und kaufmännische Betriebsführung: den modular aufgebauten „Service on Demand“. Damit legt Kaiserwetter als erstes Service-Unternehmen die bisherige Branchenpraxis einer pauschalisierten, prozentualen Vergütung in Relation zum erwirtschafteten Erlös aus der Energieproduktion ad acta. „Die bisher üblichen Pauschalpreise für die Betriebsführung sind in der Regel viel zu
TEVARO erhält Siegel als: Partner für faire Windenergie in Thüringen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2017 Werbung Die Projektentwicklungsgesellschaft TEVARO von der Servicestelle Windenergie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) als „Partner für faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Als Träger des Siegels hat sich TEVARO verpflichtet, die in den Leitlinien für faire Windenergie beschriebenen Vorgaben und Prinzipien der Zusammenarbeit und Transparenz gegenüber Thüringer Bürgern, Unternehmen und Kommunen einzuhalten. Zu den Leitlinien gehört unter anderem die Beteiligung aller Interessengruppen imUmfeld eines Windparks während der gesamten Projektierungsphase und die faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner, auch der nicht unmittelbar profitierendenFlächeneigentümer. TEVARO beteiligt alle relevanten Interessensgruppen während der Planungsphase, stellt einen transparenten Umgang mit projektrelevanten Informationen vor Ort sicher und bietet
Gamesa gewinnt zwei neue Aufträge über 134 Windturbinen mit 325 MW in Mexico Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2017 Werbung Insgesamt wurde Gamesa von Iberdrola beauftragt, 134 seiner G114-2.1 MW und G114-2.625 MW Turbinen zu installieren. (WK-intern) - Gamesa cements its leadership in Mexico with two new orders from Iberdrola for the supply of 325 MW In total, the company has been commissioned to install 134 of its G114-2.1 MW and G114-2.625 MW turbines. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has entered into two new agreements with Iberdrola for the supply of 325.5 MW in total in Mexico. These orders1 consolidate the company's position in this market, in which it has entrenched itself as the leading OEM. The first contract encompasses the