Deutsche Windtechnik übernimmt auf der WindEnergy Hamburg 2018 langfristige Service-Verträge Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 201826. September 2018 Werbung Deutsche Windtechnik startet erfolgreich in die WindEnergy Hamburg 2018 – Langfristige Service-Verträge über 56 MW vereinbart Pressebild: Der Vertrag mit Saxovent wurde auf der WindEnergy in Hamburg unterzeichnet. Von links: Boy Kliemann (Sales Manager Deutsche Windtechnik), Matthias Brandt (Vorstand Deutsche Windtechnik), Carsten Paatsch (Geschäftsführer Saxovent) und Steffen Schroth (Geschäftsführer windpunx). / © Deutsche Windtechnik AG (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik – mit über 1.100 Mitarbeitern führender unabhängiger Anbieter für die Instandhaltung von Windenergieanlagen in Europa – und ihre Kunden nutzen das Umfeld der Windmesse WindEnergy Hamburg 2018 (25.-28.09.2018) für den Abschluss mehrerer langfristiger Serviceverträge. Bereits zum Messeauftakt konnten Wartungs-Abkommen über insgesamt 56 MW
Siemens Gamesa erhält Aufträge zum Aufbau von acht Windparks in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Siemens Gamesa gewinnt Projekte in Spanien: Aufträge zur Belieferung von acht Windparks über 233 MW Pressebild: SGRE wind farm / © Siemens Gamesa Insgesamt wird das Unternehmen 70 ihrer Windturbinen in die Provinzen Saragossa und Valladolid liefern Produziert werden alle Maschinenhäuser im Werk Ágreda (Provinz Soria), das im vergangenen Jahr die Produktion um 20% steigern konnte Alle Verträge beinhalten Betriebs- und Wartungsvereinbarungen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) festigt weiter seine Position als Spaniens führender Turbinen-Erstausrüster. Das Unternehmen hat erst kürzlich Verträge mit WPD, Brial und einem bedeutenden Energieversorgungsunternehmen über die Lieferung von 233 MW abgeschlossen. Alle Projekte gehören zu erneuerbaren Erzeugungskapazitäten, die nach den jüngsten
Umfangreiches Wissen und Know-How machen die CEZ Group zum größten tschechischen Energieversorger Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 201825. September 2018 Werbung Die CEZ Group präsentiert ihre Zukunftsstrategie auf der WindEnergy 2018 in Hamburg Pressebild: © CEZ Group baut Investitionen in deutschen Windenergiesektor aus (WK-intern) - Auf der WindEnergy 2018 in Hamburg, einem der wichtigsten Branchenevents der internationalen Windenergiewirtschaft, dreht sich in diesem Jahr alles um den Status Quo und die Zukunft der Windbranche. Die CEZ Group präsentiert in diesem Rahmen ihre Strategie für einen verantwortungsvollen Energiemix und ihren Beitrag zur einer erfolgreichen Energiewende in Westeuropa. Umfangreiches Wissen und Know-How machen die CEZ Group als größten tschechischen Energieversorger und eines der zehn größten Energieunternehmen in Europa zu einem erfahrenen Marktteilnehmer und Impulsgeber: Das Unternehmen betreibt in
Mit der Beratung von WFW erwirbt die Commerz Real zwei Windparks in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung WFW berät Commerz Real beim Erwerb zweier Onshore-Windparks Pressebild: Portraitfoto das WFW Team wurde federführend von den Partnern Dr. Marcus Bechtel (Corporate/Energy) und Verena Scheibe (Tax) geleitet. (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb eines weiteren Onshore-Windparkportfolios für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich und steuerlich beraten. Das Portfolio ist ein weiteres Asset für den im Herbst 2016 gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“. Das Windparkportfolio hat eine Gesamtnennleistung von rund 24 MW und besteht aus den in Brandenburg gelegenen Windparks „Wustermark I“ mit drei Windenergieanlagen sowie „Schenkendöbern I“ mit vier
eno energy stellt sich mit Transaktionen & Portfolioverkauf auf der WindEnergy Hamburg vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Portfolioverkauf weiter auf dem Vormarsch - eno energy knüpft an Transaktionen aus 2017 an Bilder: © eno enrgy GmbH (WK-intern) - Auch im zweiten Jahr nach Beginn der Ausschreibungen kann die eno energy GmbH ihre Stellung in der Windbranche am Markt weiterhin behaupten. eno ist es gelungen, an jeder bisher durchgeführten Onshore-Ausschreibung mit eigenen und extern beauftragten Projekten teilzunehmen und Zuschläge zu erhalten. Vielversprechende Projektverkäufe stärken weiter die Position der eno energy als Komplettanbieter für Windenergieanlagen und den dazugehörigen Dienstleistungen. So konnten über einen Rahmenvertrag weitere Transaktionen an eine Fondsgesellschaft getätigt werden. Mit einem Gesamtvolumen von 60,5 MW, aufgeteilt in fünf Projekte, knüpft die eno energy somit
Bürger bringen sichtbar die Energiewende in die Stadt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 20. September 201820. September 2018 Werbung Die erfolgreiche Schwarmfinanzierung von über 200 Elektrorollern für das Sharing-System von emmy bringt die Energiewende in die Städte und zeigt, welchen wichtigen Beitrag finanzielle Bürgerbeteiligung dafür leisten kann. Pressebild: ElektroRoller Sharing emmyMünchen / Foto: Benjamin Ballicas (WK-intern) - Über 200 Elektro-Roller für das Sharing-System der emmy von Bürgern finanziert Bürger bringen sichtbar die Energiewende in die Stadt: Mit mehr als 200 Elektro-Sharing-Rollern auf Münchens Straßen ist das Bürgerbeteiligungsprojekt schon jetzt ein voller Erfolg. Eine rege finanzielle Beteiligung macht die Aufstockung der Elektroroller-Flotte der emmy vor Ort möglich. Das Joint Ventures der Green City AG mit emmy hat über die von der eueco GmbH initialisierte
wpd windmanager ist weltweit tätig und auf der WindEnergy Hamburg päsent Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201817. September 2018 Werbung Rund um die Welt mit wpd windmanager (WK-intern) - Betriebsführer zeigt Optimierungsmöglichen für internationalen Windpark-Betrieb auf „Around the World“ – so lautet das Motto der wpd windmanager GmbH & Co. KG auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg vom 25. bis 28. September 2018 in der Hamburg Messe. An Stand 132 in Halle A1 legt der Bremer Betriebsführer den Fokus auf das internationale Windpark-Management und zeigt Betreibern und Investoren Optimierungsmöglichkeiten für den Betrieb ihrer Windparks auf. „Der internationale Markt gewinnt kontinuierlich an Bedeutung“, erläutert Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager. „Wir wollen unser internationales Portfolio weiter ausbauen – sowohl in Ländern, in denen wir bereits vertreten
DNV GL zertifizierte Leitungen für Bohrinseln, Gasförderanlagen, Offshore-Windparks, Hafenanlagen oder Schiffskrane Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Bei Wellen, Wind und Wetter zuverlässig: DNV GL zertifizierte Leitungen für die e-kette (WK-intern) - Über 370 chainflex Leitungen von igus für eine sichere und langlebige Energie- und Datenversorgung auf See Bohrinseln, Gasförderanlagen, Windparks, Hafenanlagen oder Schiffskrane: das Meer stellt ganz besondere Anforderungen an eine sichere Energie- und Datenübertragung. igus hat als einziger Hersteller Leitungen speziell für den Einsatz in e-ketten im maritimen Bereich entwickelt, getestet und nach DNV GL zertifizieren lassen. Inzwischen stehen Kunden jetzt mehr als 370 Steuer-, Servo-, Motor- und Roboterleitungen sowie Bus-, Daten-, Geber- und Lichtwellenleitungen für den sicheren Betrieb maritimer Anwendungen zur Verfügung. Die Ozeane sind längst Teil der
Energiekontor und Senvion vereinbaren gemeinsame Realisierung mehrerer Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Bremer Projektierer schließt weitere Verträge mit Anlagenhersteller (WK-intern) - Die Energiekontor AG hat gestern mit dem Anlagenhersteller Senvion Verträge zur Lieferung von Anlagen für mehrere Windparks in Deutschland unterzeichnet. Auch ein englischer Windpark wird mit Senvion-Anlagen ausgestattet. Die ersten Windparks sollen 2019 in Betrieb genommen werden. Nach dem Vertragsabschluss am Mittwoch dieser Woche ist dies für Energiekontor bereits die zweite Vereinbarung über eine Paketlieferung von Windkraftanlagen. „Es freut uns, dass wir mit unserem breiten Produktportfolio den Ansprüchen der Projekte von Energiekontor passgenau entsprechen können“, sagt Knud Rissel, Managing Director Europe, Senvion. „Energiekontor ist für Senvion einer der wichtigsten Kunden im deutschen Markt und international.
Energiekontor schließt Verträge mit Nordex über Windenergieanlagen mit über 300 MW Erzeugungskapazität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Bremer Projektierer geht wichtigen Schritt zur Absicherung seiner Projektpipeline (WK-intern) - Die Bremer Energiekontor AG hat gestern mit dem Windenergieanlagenhersteller Nordex Group Verträge zur Lieferung von Anlagen der neusten Generation mit einer Gesamtleistung von über 300 MW unterzeichnet. Die Anlagen sollen sukzessive in Projekten in Deutschland installiert werden. Die Inbetriebnahme der ersten gemeinsamen Projekte ist für 2019 vorgesehen. Diese Vereinbarung sichert Energiekontor eine solide wirtschaftliche Basis für die erfolgreiche Teilnahme an den kommenden Ausschreibungen. Der Anlagenhersteller wiederum sichert sich damit die Abnahme über mehrere Jahre zu vertraglich festgelegten Konditionen. Jörg Hempel, der das Geschäft der Nordex Group in Deutschland leitet, kommentiert: „Die Leistungsbilanz von
Panasonic präsentiert auf WindEnergy 2018 mobile IT-Lösungen für On- und Offshore-Einsatz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Die Windenergienutzung ist weiter auf dem Vormarsch: (WK-intern) - 2017, dem bisher besten Branchenjahr, wurden in Deutschland On- und Offshore Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt etwa 6.580 MW installiert bzw. ans Netz angeschlossen, wie die Deutsche WindGuard im Auftrag von Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) ermittelt hat. Bei der Planung, Konstruktion und insbesondere im wachsenden Service- und Wartungsgeschäft von Windkraftanlagen spielen die Digitalisierung und damit auch Mobile-Computing-Lösungen eine immer bedeutendere Rolle. Technologien und Geräte, die zur mobilen Datenerfassung in Windparks genutzt werden, sind rauen Bedingungen ausgesetzt und müssen ununterbrochen verlässlich funktionieren – sowohl an Land als auch im besonders strapazierenden Offshore-Einsatz auf See.
Südafrikanischer Energieversorger bestellen 80 Turbinen mit 252 MW Leistung bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2018 Werbung Nordex Group gewinnt Großprojekte in Südafrika (WK-intern) - Die Nordex Group hat erneut Großaufträge aus Südafrika erhalten. Der Turbinenhersteller wird insgesamt 80 Turbinen der Baureihe AW125/3150 für die Projekte „Garob“ und „Copperton“ errichten. Das Projekt „Garob“ umfasst 46 Turbinen, die der Stammkunde Enel Green Power bei Nordex bestellt hat. Das Projekt „Copperton“ umfasst 34 Anlagen für den Energieversorger Elewan. Der Leistungsumfang beider Projekte umfasst die Lieferung und Errichtung sowie den mehrjährigen Service der Anlagen. Zudem wird der Hersteller die 100 Meter hohen Betontürme vor Ort herstellen und damit die lokale Wertschöpfung erhöhen. „Südafrika ist ein wichtiger Markt für uns, weshalb wir uns freuen, auch diese