Großanlagen für den Import von Wasserstoff im Hafen von Amsterdam Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. Oktober 2022 Werbung Evos, Hydrogenious LOHC Technologies und Port of Amsterdam entwickeln gemeinsam Großanlagen für den Import von Wasserstoff im Hafen von Amsterdam (WK-intern) - LOHC-Technologie bietet großes Potenzial für sicheren Transport und Speicherung von grünem Wasserstoff, da die bestehende Infrastruktur im Hafen genutzt wird. Anlagen zur Lagerung, Handhabung und Dehydrierung auf der Grundlage der LOHC-Technologie (Liquid Organic Hydrogen Carrier) werden voraussichtlich vor 2028 betriebsbereit sein. MoU folgt auf frühere Initiativen aller drei Parteien, die unter anderem Gründungsmitglieder der H2A-Plattform sind Das niederländische Tanklager-Unternehmen Evos, der deutsche LOHC-Pionier Hydrogenious und der Port of Amsterdam haben zu Beginn der European Hydrogen Week einen neuen Meilenstein ihrer Zusammenarbeit angekündigt.
Linde Engineering und Fountain Fuel treiben gemeinsam die Wasserstoffmobilität in den Niederlanden voran Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Werbung Linde Engineering liefert Wasserstofftankstellen an die ersten drei Zero-Emission-Energiestationen von Fountain Fuel in den Niederlanden (WK-intern) - Linde Engineering hat heute mit Fountain Fuel einen Vertrag über die Lieferung von drei Wasserstofftankstellen für die Niederlande unterzeichnet. Die Technologie ist das Herzstück der ersten drei Zero-Emission-Energiestationen von Fountain Fuel, die voraussichtlich Ende 2023 eröffnet werden. Die erste Eröffnung findet in Amersfoort statt, gefolgt von Rotterdam und Nijmegen. Linde Engineering liefert drei seiner Wasserstoff-Betankungssysteme Twin IC90. Jedes von ihnen ist mit zwei ionischen Kompressoren ausgestattet, um Gas mit dem richtigen Ausgangsdruck für die Betankung von Pkw (700 bar) sowie größeren Fahrzeugen wie Lkw und Bussen
Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von deutsch-lichtensteiner Solarglas Glasmanufaktur Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Werbung GMB Glasmanufaktur Brandenburg: Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von Interfloat (WK-intern) - Christian Kern: Beitrag zur langfristigen Sicherung von Produktion und Arbeitspätzen am Standort Tschernitz Borosil Renewables Ltd. (BRL) freut sich, den Erwerb einer 86%igen Beteiligung an der Interfloat-Gruppe, Europas größtem Hersteller von texturiertem gehärtetem Solarglas, durch seine hundertprozentigen Tochtergesellschaften in Übersee bekannt zu geben. Die Interfloat Gruppe besteht aus der GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH (GMB) mit Sitz in Tschernitz, Deutschland, und der Interfloat Corporation (Interfloat) mit Sitz in Ruggell, Liechtenstein. GMB betreibt ein Solarglaswerk mit einer Produktionskapazität von 300 TPD (Tonnen pro Tag). Mit der Übernahme der Interfloat-Gruppe wird die Produktionskapazität
Ørsted schloss eine Transaktion mit ECP beim Farmdown von Windparks und Solarpark Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2022 Werbung Ørsted schloss eine Transaktion mit Energy Capital Partners (ECP), einem führenden, auf die Energiewende ausgerichteten Investor, ab, um eine 50-prozentige Beteiligung an einem Portfolio bestehend aus drei Onshore-Windparks und einem Solarpark in den USA zu veräußern. (WK-intern) - Der Transaktionswert beträgt ca. 410 Millionen US-Dollar. Das Portfolio, bestehend aus den Onshore-Windparks Lincoln Land Wind, Plum Creek Wind und Willow Creek Wind sowie dem Solarpark Muscle Shoals, ist über vier US-Bundesstaaten mit einer Gesamtkapazität von 862 MW diversifiziert. Die Projekte sind alle in Betrieb und es bestehen Stromabnahmeverträge für die gesamte oder Teile der Produktionskapazität. Ørsted wird das geschäftsführende Mitglied der Partnerschaft sein und
Offener Brief: Unternehmen, Branchenführer und die Zivilgesellschaft fordern immer höhere Energieziele der EU Kooperationen Mitteilungen Ökologie 18. Oktober 2022 Werbung Hinweis: In den letzten Tagen wurde bekannt, dass die EU-Länder die im REPowerEU-Paket der EU-Kommission vorgeschlagenen ehrgeizigeren EU-Energieziele und die von den Abgeordneten im EU-Parlament im vergangenen Monat vereinbarten ehrgeizigeren EU-Energieziele zurückdrängen. (WK-intern) - Stattdessen unterstützen die EU-Energieminister im Einklang mit der allgemeinen Ausrichtung des Rates „Energie“ vom vergangenen Juni die im Paket „Fit für 55“ vorgeschlagenen Ziele ab Juli 2021. Dies angesichts eines Krieges in der Ukraine und einer EU-weiten Energiepreiskrise, die Haushalte und Unternehmen in den Mitgliedstaaten betrifft. Mit einer Sitzung des Energierates nächste Woche und den bevorstehenden Trilogverhandlungen über die EU-Richtlinien zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien wurde ein gemeinsamer offener
5-Jahres-Servicevertrag für Offshore-Netzanbindungssysteme und Offshore-Umspannwerke Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2022 Werbung Semco Maritime und SeaRenergy schließen einen 5-Jahres-Servicevertrag mit TenneT für Offshore-Netzanbindungssysteme und Offshore-Umspannwerke in Deutschland und den Niederlanden ab (WK-intern) - TenneT hat einem Konsortium aus Semco Maritime und SeaRenergy einen 5-Jahres-Servicevertrag für die mechanische und elektrotechnische integrierte Wartung von Offshore-Netzverbindungssystemen erteilt, die Offshore- und Onshore-Anlagen im deutschen und niederländischen Sektor umfassen. Der Vertrag umfasst die Jahre 2023-2028 und leitet die strategische Partnerschaft im Konsortium ein. Nach der schlüsselfertigen Errichtung einer Offshore-Konverterplattform müssen die elektrotechnischen, mechanischen, strukturellen und automatisierungstechnischen Komponenten gewartet werden. Diese Wartungs- sowie Korrektur- und Fehlerbeseitigungsarbeiten sind in dem mechanischen und elektrotechnischen integrierten Vertrag (MEiC) zusammengefasst, den TenneT jetzt an das
Solarpark Südwestpfalz: RES und Trianel Erneuerbare Energien starten Kooperation Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 18. Oktober 2022 Werbung Solarpark Südwestpfalz mit neuem Service-Anbieter (WK-intern) - Regelwartungsvertrag abgeschlossen. RES betreut ersten größeren Solarpark im Bereich O&M in Deutschland. Heute beginnt RES mit der Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungs-Dienstleistungen (O&M) für den Solarpark Südwestpfalz nahe Pirmasens. Damit die 56.800 Module dauerhaft ausfallfrei funktionieren, kümmert sich das weltweit größte unabhängige Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES ab sofort um die regelmäßige Wartung des Solarparks. Den Servicevertrag haben Vertreter von RES und des Solarparkbetreibers Trianel Erneuerbare Energien während der Messe WindEnergy Hamburg im September 2022 unterschrieben. Mit dem 14-Megawatt-Solarpark betreut RES nun sein erstes größeres deutsches PV-Projekt im Bereich Wartung & Instandsetzung. Mit über 40 Jahren Branchenerfahrung und weltweit
Chinesischer Batterie- und eAutohersteller zeichnet sich in Europa mit sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit aus E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 17. Oktober 2022 Werbung Europäische BYD Battery-Box Servicezenten zeigen: Kundenservice und soziale Verantwortung können Hand in Hand gehen (WK-intern) - Shenzhen/Berlin – Nachhaltigkeit ist mehr als ein einzelnes Konzept. Für BYD Co. Ltd., einen der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien, gehört Nachhaltigkeit zu den grundlegenden Unternehmenswerten und wird in möglichst vielen Geschäftsbereichen berücksichtigt. Ein gutes Beispiel dafür sind die europäischen Servicezentren in Spanien, wo BYD nicht nur Systemanalysen von lokal verwendeten Komponenten durchführt, um die Ergebnisse an die F&E-Teams des Unternehmens weiterzuleiten. BYD Battery-Box arbeitet dazu auch mit dem Sozialunternehmen ILUNION bei der Personalbeschaffung zusammen und bietet Menschen mit Behinderungen nachhaltige Arbeitsplätze. Der Geschäftsbereich BYD Battery-Box und der
Fastned findet strategischen Investor der für 75 Millionen Euro Anteile kauft E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 17. Oktober 2022 Werbung Fastned kündigt eine strategische Investition in Höhe von 75 Millionen Euro von Schroders Capital an, die das zukünftige Wachstum von Fastned beschleunigen wird Langfristige strategische Investition durch eine Privatplatzierung von Schroders Capital wird das zukünftige Wachstum von Fastned unterstützen Erlös von 75 Millionen Euro wird u.a. für den weiteren Ausbau des europäischen Netzwerks verwendet 2.032.520 neue Hinterlegungsscheine zu je 36,90 Euro ausgegeben und bei Schroders Capital platziert, was einer Beteiligung von 10,61 % nach Abschluss der Transaktion entspricht Schroders Capital wird im Aufsichtsrat von Fastned durch ein zusätzliches Aufsichtsratsmitglied vertreten sein (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, kündigt heute eine Privatplatzierung von 2.032.520
Rotterdam-Algeciras: Aufbau des ersten Wasserstoffkorridors zwischen Nord- und Südeuropa Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 17. Oktober 2022 Werbung Cepsa und der Hafen Rotterdam starten Zusammenarbeit für den ersten grünen Wasserstoffkorridor zwischen Nord- und Südeuropa (WK-intern) - Cepsa und der Hafenbetrieb Rotterdam unterzeichneten eine Absichtserklärung für die Etablierung des ersten grünen Wasserstoffkorridors zwischen Süd- und Nordeuropa. Der Korridor stellt eine Versorgungskette mit Grünem Wasserstoff zwischen zwei der wichtigsten europäischen Häfen, Rotterdam und Algeciras, sicher. Der Korridor verbindet zwei der wichtigsten europäischen Häfen miteinander: Rotterdam und Algeciras Das Abkommen beschleunigt die Dekarbonisierung der Schwerindustrie und des Seeverkehrs und unterstützt die europäische Energieunabhängigkeit und -sicherheit Die Vereinbarung hilft Cepsa, ein wichtiger Akteur bei der Produktion von grünem Wasserstoff in Europa und Marktführer in Spanien und Portugal
Software ermöglicht mehr Windenergie aus dem Verteilnetz auf zu nehmen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Windenergie 17. Oktober 2022 Werbung Avacon und TenneT entwickeln neue Software: Erweiterung der Netzkapazitäten zwischen Übertragungs- und Verteilnetz Das Pilotprojekt „Automatische Entlastungskontrolle“ erweitert mit spezieller Smart-Grid-Technologie zwischen Übertragungs- und Verteilnetz vorhandene Stromnetz-Kapazitäten Praxistest im Raum Lehrte zeigt, dass künftig mehr Windenergie aus dem Verteilnetz aufgenommen werden kann Perspektivischer Roll-out der Software auf weitere Umspannwerkstandorte hebt weitere Transportkapazitäten im deutschen Stromnetz (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und der Verteilnetzbetreiber Avacon haben gemeinsam eine neue Software entwickelt, mit der ihre Netzleitstellen in Lehrte bzw. Salzgitter automatisiert miteinander kommunizieren können. Diese sogenannte „Automatische Entlastungskontrolle“ (AEK) ist eine spezielle Smart-Grid-Technologie, mit der Transformatoren in Umspannwerken automatisiert, intelligent und vorausschauend gesteuert und somit höher ausgelastet
Teilnahme des NATO-Generalsekretär*in am jährlichen Berlin Foreign Policy Forum der Koerber Stiftung Behörden-Mitteilungen Kooperationen 15. Oktober 202215. Oktober 2022 Werbung Am Dienstag, den 18. Oktober 2022, wird das NATO-Generalsekretär*in, Stoltenberg, am jährlichen Berliner Außenpolitischen Forum der Körber-Stiftung teilnehmen. (WK-intern) - Es wird dem Körber-Kooperationspartner Deutsche Welle ein Live-Interview im Format „Conflict Zone“ geben. Medienberatung: 16:45 (MESZ) Online-Gespräch mit der NATO-Generalsekretärin und Deutsche-Welle-Journalistin Sarah Kelly Berichterstattung in den Medien Weitere Informationen sowie die Agenda finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung. Das Interview wird live auf der NATO-Website gestreamt. Eine Abschrift der Ausführungen des Generalsekretärs sowie Bilder werden auf der NATO-Website verfügbar sein. Secretary General to participate in Koerber Stiftung’s Annual Berlin Foreign Policy Forum On Tuesday 18 October 2022, the NATO Secretary General, Mr. Jens Stoltenberg,