RWE startet größtes Offshore-Windprojekte der Welt mit 1,4 GW in GB Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2023 Werbung RWE startet Arbeiten auf See für ihren britischen Offshore-Windpark Sofia Mit 1,4 Gigawatt ist Sofia eines der größten Offshore-Windprojekte der Welt; Inbetriebnahme ist für 2026 geplant Kabelhersteller Prysmian verlegt unter Einsatz des Hightech-Schiffes Leonardo da Vinci den ersten Abschnitt der Exportkabel Sofia spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der britischen Klimaschutzziele (WK-intern) - Essen/Swindon - Startschuss für die Bauarbeiten auf See: Für den 1,4-Gigawatt-Offshore-Windpark Sofia haben die Arbeiten zur Errichtung der notwendigen Unterwasserinfrastruktur begonnen, die den Windpark künftig mit der Nordostküste Großbritanniens verbinden wird. Das 170 Meter lange Prysmian-Schiff Leonardo da Vinci wird den ersten Abschnitt des Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabels (HGÜ-Kabel) verlegen, mit dem der im Windpark erzeugte
WAB e.V. präsentiert die 2. WAB-Jobmesse am 6. September in Bremerhaven Bremen Offshore Veranstaltungen 1. September 2023 Werbung (WK-intern) -Der deutsche Industrieverband der Offshore-Windindustrie WAB e.V. präsentiert mit den ausstellenden WAB-Mitgliedsunternehmen: Deutsche Windtechnik, Deutsche Windguard, Wind Multiplikator & Semco, Sabik Offshore und Fugro die 2. WAB-Jobmesse im timeport II am 6. September ab 11 Uhr in Bremerhaven. Auch die Agentur für Arbeit Bremerhaven wird vor Ort sein. Gemeinsam wollen wir den Besucherinnen und Besuchern die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region und für eine nachhaltige Karriere in der Offshore-Windindustrie aufzeigen. 2023 ist ein entscheidendes Jahr für die Offshore-Windindustrie in Deutschland und europaweit. Mehr als das Doppelte der bereits installierten Windkraft auf See sind in diesem Jahr ausgeschrieben worden. Bis 2035 sollen
RWE-Windportfolio in den USA wächst um 2 GW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2023 Werbung RWE-Windportfolio in den USA wächst um 2 Gigawatt dank Erfolg in erster US-Offshore-Windauktion im Golf von Mexiko RWE erhält Entwicklungsgebiet mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigawatt – ausreichend um mehr als 350.000 US-Haushalte mit Ökostrom zu versorgen Unternehmen will die im Energiesektor beheimateten Arbeitskräfte und die erstklassige Lieferkette vor Ort nutzen, um Offshore-Windenergie in der Region anzusiedeln RWE-Portfolio für die Entwicklung von Offshore-Windparks in den USA beläuft sich nun auf insgesamt rund 5,9 Gigawatt, einschließlich der Flächen in der New Yorker Bucht und vor der kalifornischen Küste, die RWE sich 2022 gesichert hatte (WK-intern) - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im
FibreMax und Entrion wollen Offshore-Windenergie in tiefen Gewässer vorantreiben Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2023 Werbung FibreMax und Entrion Wind: Partnerschaft erweitert die Tiefe erneuerbarer Energien (WK-intern) - FibreMax aus Joure, Niederlande, gab bekannt, dass der Hersteller des stärksten Kabels der Welt ein Memorandum of Understanding (MoU) mit Entrion Wind aus Houston, USA, unterzeichnet hat. Ziel dieser Kooperation ist es, Offshore-Windenergie in tiefere Gewässer zu treiben – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Schwerpunkt liegt auf der Kombination der speziellen Faser-Sehnentechnologie von FibreMax mit dem innovativen FRP-Windfundament-Monopile-Design (Fully Restrained Platform) von Entrion Wind. Das FRP-Monopile-Design eignet sich für Verankerungslösungen auf Basis von Ketten, Spirallitzen und hochfesten Faserspanngliedern. Das gemeinsame Ziel besteht darin, die Betriebstiefe etablierter Monopile-Industrien auf bis zu 100 Meter
Deutsche Windtechnik ist „der Ausbilder“ für Servicetechniker und dual Studierenden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 31. August 2023 Werbung Deutsche Windtechnik feiert Ausbildungsstart von 52 neuen Azubis und dual Studierenden (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik verzeichnet erneut einen Höchstwert in ihrer Geschichte als ausbildendes Unternehmen: Am 1. August und 1. September 2023 haben insgesamt 49 Auszubildende und drei dual Studierende ihre Lehre bei dem international aufgestellten unabhängigen Servicedienstleister für Windenergieanlagen gestartet. Der im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent angestiegene Anteil an Mechatronik-Azubis (von 24 auf 38 Azubis) wurde durch zwei neue Ausbildungskooperationen am Standort Bremen ermöglicht: Die Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn AG bildet 12, ArcelorMittal zwei der neu gestarteten Mechatronik-Azubis aus. In Bremen stellt die Deutsche Windtechnik damit die
Althen GmbH Mess- und Sensortechnik mit neuem Auftritt und Funktionen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung Neuer Webauftritt von Althen Sensors & Controls (WK-intern) - Nach gut fünf Jahren hat die Althen Sensors & Controls Group, Spezialist für kundenindividuelle Messlösungen und Sensorik, ihrer gemeinsamen Website einen neuen Look verliehen. Neben Verbesserungen in Struktur und Funktionen wurden auch neue Features, wie Videos und großformatige Bilder, für ein abwechslungsreicheres Nutzererlebnis ergänzt. Insgesamt ist der Auftritt reduzierter und stärker auf die jeweiligen Produkte und Services in den Bereichen OEM, IIoT und T&M fokussiert. Damit möchte Althen die Orientierung auf der Seite erleichtern und die Website-Besucher zielgerichtet mit den benötigten Informationen zu Sensoren, Messgeräten und -Systemen sowie IIoT-Lösungen versorgen. Hierzu werden beispielsweise ähnliche
Finanzierung des 640-MW-Offshore-Windparkprojekts Yunlin in Taiwan gesichert Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung Finanzierung für die Fertigstellung des 640-MW-Offshore-Windparkprojekts Yunlin in Taiwan gesichert Erweiterte Finanzierungsvereinbarung gesichert Geänderter Installationsplan auf Kurs (WK-intern) - Skyborn Renewables (Skyborn) und seine Partner Yunneng Wind Power Co., Ltd., TotalEnergies, Electricity Generating Public Company Ltd. (EGCO) und Sojitz Corporation (Sojitz) haben erfolgreich eine erweiterte Finanzierungsvereinbarung zur Fertigstellung des Baus abgeschlossen 640 MW Offshore-Windparkprojekt Yunlin in Taiwan. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Yunlin-Projekt und die Offshore-Windindustrie in Taiwan. Es zeigt unser Engagement für Taiwans Übergang zu sauberer Energie und unterstreicht unsere Projektmanagementfähigkeiten“, sagte Thomas Karst, CEO von Skyborn. Zum Fortschritt des Projekts fügte Karst hinzu: „Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie der
DNV unterstützt Offshore-Windhersteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung DNV unterstützt den Anlagenhersteller Intercontinental Wind Energy bei der Diversifizierung der Offshore-Windenergie (WK-intern) - DNV wird dem Turbinenmantelhersteller Intercontinental Wind Energy (IWE) Qualitätssicherung und -kontrolle sowie damit verbundene technische Unterstützung für Offshore-Windprojekte bieten. Der Arbeitsumfang von DNV wird IWE dabei unterstützen, den Status eines Tier-1-Lieferanten für Offshore-Windenergie vor der Küste Taiwans zu erreichen. Der Vertrag baut auf einer ähnlichen DNV-Arbeit zur Beratungsunterstützung auf, um die Einführung des Offshore-Windkraftsektors vor der Küste der Insel zu beschleunigen. Taipeh – DNV, der unabhängige Energieexperte und -versicherungsanbieter, wird Intercontinental Wind Energy Co., Ltd. (IWE) auf Taiwan, das sich auf die Herstellung von Turbinenmänteln spezialisiert, Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und damit
Ørsted kündigt voraussichtliche Wertminderungen seines US-Portfolios an Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung Ørsted kündigt voraussichtliche Wertminderungen seines US-Portfolios an und treibt seine Projekte weiter voran (WK-intern) - Im Rahmen der weiteren Reifung und einer vorab endgültigen Investitionsentscheidung (FID)-Überprüfung seiner kurzfristigen Offshore-Entwicklungsprojekte in den USA hat Ørsted die aggregierten negativen Auswirkungen im Zusammenhang mit der Lieferkette und den Mangel an positiven Fortschritten bei der Investitionssteuergutschrift (ITC) bewertet ) Leitlinien und erhöhte Zinssätze, die sich auf sein US-Portfolio auswirken. Die Projekte Ocean Wind 1, Sunrise Wind und Revolution Wind werden durch eine Handvoll Lieferverzögerungen beeinträchtigt. Ørsted ist zu dem Schluss gekommen, dass das Risiko für die Fähigkeit dieser Lieferanten, ihre Verpflichtungen und vertraglich vereinbarten Zeitpläne einzuhalten, ständig
Kerstin Knapp tritt als Chief People & Culture Officer von Vestas zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung Die Energiewende erfordert, dass die Windindustrie und Vestas auf beispiellosem Niveau skalieren und reifen, und ein Schlüsselaspekt ist unsere kontinuierliche Fähigkeit, unsere Mitarbeiter anzuziehen, weiterzuentwickeln und zu halten. (WK-intern) - Damit Vestas dies gelingt, werden wir unsere Kultur sowie unsere People & Culture (P&C)-Dienstleistungen und -Abläufe in unserem gesamten Unternehmen weiterentwickeln. Als nächsten Schritt in dieser Entwicklung gibt Vestas heute bekannt, dass wir den Chief People & Culture Officer wechseln werden, nachdem Kerstin Knapp sich entschieden hat, eine Karriere außerhalb von Vestas anzustreben. „Ich möchte Kerstin im Namen der Geschäftsleitung und unseres Vorstands für ihren Beitrag zur Förderung von Mensch und Kultur bei
TÜV SÜD auf der Husum Wind 2023 Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner für die effiziente und sichere Nutzung von erneuerbaren Energien und Wasserstoff (WK-intern) - Bis zum Jahr 2030 sollen 80 Prozent der Energieerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Dabei spielt der weitere Ausbau der Windenergie und der zügige Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft eine entscheidende Rolle. TÜV SÜD unterstützt die Energiebranche dabei, dieses ambitionierte Ziel umzusetzen – mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik und Wasserstoff. (Halle 2, Stand 2C12) Der internationale Prüfdienstleister bietet umfangreiche Leistungen für Windenergieanlagen und Windparks im Onshore- und Offshore-Bereich, für Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen und für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur. „Damit die Energiewende und die Dekarbonisierung
Ostsee-Windpark Gennaker: 50Hertz vergibt Großaufträge für See- und Landkabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung 50Hertz vergibt Aufträge für See- und Landkabel zur Stromnetzanbindung des Ostsee-Windparks Gennaker (WK-intern) - Nach einer internationalen Ausschreibung hat der Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz zwei Großaufträge für See- und Landkabel in der Ostsee an die Anbieter Hellenic Cables und Jiangsu Zhongtian Technology Submarine Cable (ZTT) vergeben. Der Aufsichtsrat des Unternehmens, dem Vertreter des Mehrheitsgesellschafters Elia Group, der KfW und der Arbeitnehmerseite angehören, hat grünes Licht für die Beauftragung gegeben. Die Kabel sind zum Anschluss des Offshore-Windparks Gennaker an das deutsche Höchstspannungsnetz vorgesehen. Nachdem vor einigen Monaten bereits die Errichtung von zwei Offshore-Umspannplattformen bei einem niederländisch-belgischen Werftenkonsortium beauftragt wurde, ist die jetzige Kabelvergabe ein weiterer wichtiger