Positionspapier als gemeinsamer Appell von BWE und VCI zum Ausbau der Erneuerbaren Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2023 Werbung Gemeinsamer Appell von BWE und VCI: Ausbau der Erneuerbaren forcieren! (WK-intern) - Bei einem parlamentarischen Frühstück haben der Bundesverband WindEnergie BWE und der Verband der chemischen Industrie (VCI) heute ein gemeinsames Positionspapier vorgestellt. Darin fordern die beiden Verbände einen deutlichen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, um energieintensive Industrien bei der Dekarbonisierung zu unterstützen und die Stromversorgung nachhaltig zu sichern. „Allen positiven Signalen der vergangenen Zeit zum Trotz schreitet der Ausbau der erneuerbaren Energien noch immer nicht in dem eigentlich notwendigen Maße voran. Besonders die energieintensiven Industrien, wie die chemische Industrie, sind aber auf große Mengen günstigen, sauberen Stroms angewiesen, wenn die Transformation des
Dr. Carla Luh leitet die Beratung zur Finanzierung des Offshore-Windprojekts Baltic Power Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2023 Werbung Hogan Lovells berät bei der Entwicklung und 4,4-Milliarden-Euro-Projektfinanzierung des Offshore-Windprojekts Baltic Power in Polen (WK-intern) - Unter Leitung der Partner Dr. Carla Luh (Finanzierung) und Dr. Christian Knütel (Projektentwicklung) hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Projektgesellschaft zur Projektfinanzierung des Offshore-Windprojekts Baltic Power beraten. Baltic Power ist ein Joint Venture der Partner PKN Orlen und Northland Power. Das Projekt wird eine installierte Leistung von 1,2 GW haben, über 1,5 Millionen polnische Haushalte mit sauberer Energie versorgen und ist schon jetzt als erster polnischer Offshore-Windpark ein zentraler Baustein der polnischen Offshore-Wind Strategie. Nach seiner Inbetriebnahme, die für die zweite Hälfte des Jahres 2026 vorgesehen
Allianz Commercial beleuchtet Wachstumschancen der Offshore-Wind-Industrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 202321. September 2023 Werbung Wendepunkt für Offshore-Wind? Allianz Studie zu Trends, Risiken und Schadenmustern (WK-intern) - Offshore-Wind auf Wachstumskurs, aber wirtschaftlicher Druck und technische Innovationen müssen bewältigt werden In ihrer neuen Studie 'A turning point for offshore wind' beleuchtet Allianz Commercial Wachstumschancen, technische Innovationen, Risikotrends und Schadenmuster für die globale Branche. Schäden an Kabeln sind die Hauptursache für Versicherungsansprüche, gefolgt von Turbinenschäden. Die Geschwindigkeit des Offshore-Wind-Ausbaus erhöht den Druck auf Material und Lieferketten, die Hafeninfrastruktur und die verfügbaren Installations- und Wartungsschiffe. Größere Turbinen und neue Technologien führen zu größeren Risiken für die Versicherer, die in Zusammenarbeit mit den Projektentwicklern verstanden werden müssen. Wetter- und Naturgefahren nehmen zu, da der Sektor
Exportkredit: KfW IPEX-Bank finanziert ersten polnischen Offshore Windpark, Hermes bürgt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2023 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für den ersten polnischen Offshore-Windpark „Baltic Power“ Eigentümer bleiben ORLEN Gruppe und Northland Power (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank hat als Teil eines großen Konsortiums von Geschäftsbanken, internationalen Finanzinstituten und Exportkreditagenturen die Finanzierung für den ersten polnischen Offshore-Windpark Baltic Power (1.140 MW) im Interesse des polnischen Sponsors ORLEN Group und des kanadischen Sponsors Northland Power unterzeichnet. Baltic Power liegt rund 23 Kilometer vor der polnischen Küste und soll ab 2026 Strom für über 1,5 Millionen Haushalte produzieren. Die deutsche KfW IPEX-Bank ist einer der größten Darlehensgeber und fungiert als Mandated Lead Arranger / Haupt-Kreditgeber sowie Euler Hermes Kreditversicherungs-AG und unterstützten damit
Europäischer Rechnungshof: Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie ist ein finanzielles und ökologisches Dilemma Aktuelles Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2023 Werbung Erneuerbare Offshore-Energie: EU-Prüfer sehen ökologisches Dilemma (WK-intern) - Die Fortschritte bei der Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie in Europa sind durchwachsen, so die Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in einem heute veröffentlichten Bericht. In den letzten 15 Jahren hat die EU fast 17 Milliarden Euro in die Entwicklung und den Ausbau von "blauer Energie" gesteckt. Die ehrgeizigen Wachstumsziele der EU für blaue Energie sind wohl nur schwer zu erreichen. Die ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen des geplanten raschen Ausbaus von Offshore-Anlagen wurden nicht ausreichend bewertet. Maßnahmen und Gelder der EU würden zwar zur Entwicklung der "blauen Energie" und damit zur Verwirklichung der Klima- und Energieziele der EU beitragen. Die EU
Arcadis und ILF planen den Trassenverlauf für Strom aus den Offshore-Windparks ins Rhein-Main-Gebiet Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks 19. September 2023 Werbung "Rhein-Main-Link" Energietrasse: Arcadis und ILF planen gemeinsam für Netzbetreiber Amprion (WK-intern) - Eine Arbeitsgemeinschaft aus Arcadis Germany GmbH und ILF Beratende Ingenieure GmbH, zwei der führenden globalen Planungs- und Beratungsunternehmen, wurde von Amprion mit den ersten, konzeptionellen Phasen der Trassenplanung für die Energietrasse Rhein-Main-Link beauftragt. Die Energiewende in Deutschland erfordert leistungsfähige überregionale Gleichstromverbindungen für die Verteilung von Strom aus regenerativen Energien. Der Rhein-Main-Link, eine über 500 Kilometer lange Erdkabelverbindung, soll künftig den Strom aus den Offshore-Windparks der Nordsee in die Region Rhein-Main transportieren. Der Rhein-Main-Link ist ein Projekt aus vier Vorhaben (DC34, DC35, NOR-19-2 und NOR-19-3), das erstmals im Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 vorgeschlagen
RWE ebnet mit Saitec Offshore Technologies und KEPCO den Weg für kommerzielle Floating-Wind-Projekte Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 202318. September 2023 Werbung DemoSATH: Schwimmende Windturbine speist grünen Strom ins spanische Netz ein • Im zweijährigen Testzeitraum sollen das Verhalten der schwimmenden Plattform und ihre Interaktion mit dem maritimen Ökosystem untersucht werden • Erste schwimmende Windkraftanlage, die ans spanische Stromnetz angeschlossen wurde (WK-intern) - Bilbao - Das DemoSATH-Projekt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die schwimmende Windkraftanlage hat ihren Betrieb aufgenommen. Das Pilotprojekt wurde vom spanischen Ingenieurbüro Saitec Offshore Technologies in Zusammenarbeit mit RWE und dem japanischen Unternehmen Kansai Electric Power (KEPCO) realisiert. Im August wurde das schwimmende Fundament samt Turbine rund drei Kilometer vor der baskischen Küste auf dem Testgelände der Biscay Marine Energy Platform (kurz BiMEP) installiert. Um
Offshore-Windgebiete: Fraunhofer IWES führt vierte Messung mit Lidar-Boje im Auftrag des BSH durch Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2023 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat erneut den Zuschlag seitens des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für eine meteorologische Voruntersuchung in der Nordsee im Rahmen des Flächenentwicklungsplans erhalten. (WK-intern) - Damit übernimmt das IWES bereits zum vierten Mal die Voruntersuchungen und hilft dabei, den Offshore-Ausbau in Deutschland weiter zu beschleunigen. Auf den Flächen N-13 und N-21 in der Deutschen Bucht werden während der 12-monatigen Messkampagne jeweils zwei Fraunhofer IWES Wind-Lidar[1]-Bojen (Light Detection and Ranging-Bojen) zum Einsatz kommen: Die Bojen werden sowohl meteorologische als auch ozeanografische Daten präzise erfassen, die dann prozessiert, ausgewertet und durch umfassende Datenberichte komplementiert werden. Insbesondere die Messergebnisse der
Online-Kurzkurse für erneuerbare Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2023 Werbung Nach dem Erfolg ihrer Online-Kurzkurse für erneuerbare Offshore-Windenergie veranstaltet die Society for Underwater Technology (SUT) einen dreitägigen Präsenzkurs mit Präsentationen, einem Networking-Dinner und Besuchen wichtiger Standorte in der Gegend von Newcastle am 10. 12. Oktober 2023. (WK-intern) - Dave Brookes, der Kursleiter und Fellow der SUT, erklärte: „Der Kurs baut auf unserem internationalen Ruf für Meeres- und Meerestechnik und wissenschaftliche Ausbildung auf, einschließlich unseres weltweit renommierten Unterwasser-Sensibilisierungskurses.“ Es richtet sich an drei verschiedene Gruppen: Berufstätige Nicht-Ingenieure, die von einem Verständnis der Offshore-Windenergiebranche profitieren würden; Ingenieure und technisches Personal, die neu in diesem Sektor sind oder aus einer anderen Branche wechseln; und technisches
Glamox wird 2 Windturbinen-Installationsschiffe von Havfram Wind mit Beleuchtung ausstatten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. September 2023 Werbung Glamox erhält Auftrag zur Beleuchtung der beiden Windturbinen-Installationsschiffe der nächsten Generation von Havfram Wind Oslo, Norwegen: Glamox, eines der weltweit führenden Beleuchtungsunternehmen, hat von Yantai CIMC Raffles Offshore Limited aus China einen Großauftrag zur Beleuchtung der beiden neuen Windturbinen-Installationsschiffe (WTIV) von Havfram Wind erhalten. Diese neuen Schiffe werden in der Lage sein, die nächste Generation riesiger Windkraftanlagen mit Rotorblättern von mehr als 300 Metern Durchmesser zu installieren. Die Innen- und Außenbereiche jedes Havfram NG-20000X-HF-Schiffes werden mit rund 3.300 energieeffizienten LED-Leuchten von Glamox ausgestattet, um einen sicheren Betrieb mit einem geringen CO2-Fußabdruck zu gewährleisten. Die beiden Hub-WTIVs von Havfram Wind, die derzeit in Yantai, China,
Credendo blickt mit Sorge auf europäische Hersteller von Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2023 Werbung Steigende Kosten überrollen die Industrie (WK-intern) - Die Rentabilität des Windturbinensektors in Europa bleibt unter Druck. Als Gründe nennt der europäische Kreditversicherer Credendo hohe Rohstoffpreise, steigende Zinssätze, Verzögerungen auf der Angebotsseite und langsame Genehmigungsverfahren für Windprojekte. Die lange Zeit gehegte Erwartung sinkender Kosten für Windkraftanlagen hat sich ins Gegenteil verkehrt und die gesamte Lieferkette in Schwierigkeiten gebracht. Der harte Wettbewerb, der vor allem aus China kommt, verschärft das Problem noch. Bereits im vergangenen Jahr sind die Aufträge für europäische Windturbinen im Vergleich zu 2021 um fast die Hälfte zurückgegangen, obwohl der Ausbau der erneuerbaren Energien als Reaktion auf die Energiekrise und die Energiewende
Husum Wind zieht positives Fazit Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 16. September 2023 Werbung Schirmherr*in Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck: „Messe ist das schlagende Herz der Energiewende“ Aussteller zufrieden mit Nachfrage und Qualität der Fachbesucher (WK-intern) - Neue Messechefin Meike Kern: „Die Husum Wind bildet Geschäftsfelder in Bereichen Windenergie, Wasserstoff und Digitalisierung ab“ Husum - Heute endete die Husum Wind 2023, die das Schirmherr*in der Messe, Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck, bei seiner Eröffnungsrede als das „schlagende Herz der Energiewende" bezeichnete. Über 12.000 Fachbesucher aus 51 Ländern strömten an den vier Messetagen unter dem Motto „Transforming Energy" durch die fünf Messehallen, in denen auf 25.000 Quadratmetern Produktinnovationen und Spitzentechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette im wachsenden EE-Markt gezeigt wurden. „Auf der Husum Wind wurde