Das US-Magazin TIME zählt Octopus Energy zu den „100 einflussreichsten Unternehmen der Welt“ Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 28. Oktober 2025 Werbung Octopus Energy versorgt weltweit über 10 Millionen Kund*innen Unternehmen verdoppelt Kundenzahl seit 2023 – starkes Wachstum in Europa und Asien Meilenstein in Deutschland: über eine Million Kund*innen (WK-intern) - London/München/Mailand/Paris/Valencia/Tokio – Octopus Energy hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das Energieunternehmen versorgt inzwischen mehr als 10 Millionen Kund*innen weltweit. Das Wachstum unterstreicht die außergewöhnliche Entwicklung von Octopus Energy – angetrieben durch Technologie, Innovation und konsequente Kund*innenorientierung – und festigt seine Position als eines der am schnellsten wachsenden Energieunternehmen der Welt. In weniger als zehn Jahren ist Octopus von einem Tech-Herausforderer zum größten Energieversorger Großbritanniens aufgestiegen und hat sich zugleich in neue Märkte und Geschäftsfelder ausgedehnt. Das Unternehmen
Online-Schulung für Kommunale Beteiligung an Wind- und Solarparks Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2025 Werbung LEKA MV informiert in Online-Schulung über rechtliche Grundlagen (WK-intern) - Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) lädt Gemeindevertretungen, Amtsmitarbeitende und Interessierte zur kostenfreien Online-Schulung „Unternehmerische Beteiligung an Wind- und PV-Freiflächenanlagen“ ein, die am Donnerstag, 20. November 2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Frage, in welcher gesellschaftsrechtlichen Form sich Gemeinden an Windenergie- und Solarprojekten wirtschaftlich beteiligen können. Rechtliche Grundlagen nach der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Die Ausweisungen von Flächen für Windenergieanlagen und Bauanträge für Solarparks bringen zentrale Fragen für Gemeindevertretungen mit sich – insbesondere, in welcher Form sich Kommunen wirtschaftlich beteiligen können, etwa durch eine GmbH, eine Genossenschaft
Erste LOHC-Lieferkette zur Sicherung der Wasserstoffversorgung in Bayern Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 28. Oktober 2025 Werbung Hydrogenious LOHC Technologies vergibt FEED- und EPCM-Auftrag für weltweit größte Wasserstofffreisetzungsanlage in Bayern 5 Tonnen RFNBO-zertifiziertem Wasserstoff aus LOHC pro Tag weltweit größte Wasserstofffreisetzungsanlage kann bis zu 16.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen Investitionsentscheidung „Green Hydrogen @ Blue Danube” (WK-intern) - Erlangen - Hydrogenious LOHC Technologies, der deutsche Pionier auf dem Gebiet der flüssigen organischen Wasserstoffträger (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC), hat mit der Griesemann Gruppe einen Vertrag für das Front End Engineering und Design (FEED) sowie für die sich anschließende EPCM-Phase (Engineering, Procurement and Construction Management) für das Projekt „Green Hydrogen @ Blue Danube” unterzeichnet. Dieser umfasst Planung und Bau der weltweit größten LOHC-Dehydrierungsanlage (Release
Valmet erhöht die Wärme-Spitzenlast im Winter durch intelligente Automatisierungserweiterung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. Oktober 202528. Oktober 2025 Werbung Valmet liefert ein Prozessleitsystem (DCS) für das Heizwerk Nekala von Tampereen Energia im finnischen Tampere. (WK-intern) - Das Heizwerk Nekala spielt eine Schlüsselrolle bei der Fernwärmeversorgung in den kältesten Wintermonaten, wenn Zuverlässigkeit unerlässlich ist. Mit der betriebskritischen Automatisierung von Valmet kann Tampereen Energia die Systemverfügbarkeit maximieren, Ausfälle vermeiden, Spitzenlasten stabilisieren und eine unterbrechungsfreie Wärmeversorgung sicherstellen, wenn diese am dringendsten benötigt wird. „Wir arbeiten seit langem mit Valmet zusammen und verfügen über umfangreiche Erfahrung mit Valmet DCS in unseren anderen Kraftwerken. Die Flexibilität bei Nachrüstprojekten und die nahtlose Integration in unser bestehendes Valmet DCS-Hauptautomatisierungssystem machen Upgrades unkompliziert. Die webbasierte Benutzeroberfläche ist modern, und ich
SAX Power sichert sich 10 Millionen Euro in dritter Finanzierungsrunde E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 28. Oktober 2025 Werbung Deutsche und internationale Investoren setzen auf den Hersteller von Stromspeichern (WK-intern) - Die SAX Power GmbH, Hersteller von innovativen Heimspeichern für Photovoltaikanlagen, hat ihre dritte Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen aus Erbach (Baden-Württemberg) hat damit sowohl neue Anteilseigner aus seiner Heimatregion gewonnen als auch internationale Investoren, namentlich die französische Yotta Capital. Der Zufluss von 10 Millionen Euro wird in die Stärkung der Marktposition, ein zügiges Wachstum sowie den Ausbau der Produktpalette fließen. An ihrem Sitz in Erbach bei Ulm hat die junge Firma erst im April durch die Einweihung einer zweiten Fabrikationshalle ihre Produktionskapazität verdoppelt. Dort entwickelt SAX
KI-Hochlauf in Deutschland durch Erneuerbare anreizen! E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 28. Oktober 2025 Werbung Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von der Bundesregierung geplanten Ausbau von KI-Anwendungen und Rechenzentren skeptisch gegenübersteht. (WK-intern) - Warum: Eine stabile, sichere und kostenneutrale Stromversorgung ist elementare Voraussetzung für KI-Rechenzentren, diese sehen und erleben die Deutschen zur Zeit noch nicht gegeben. Der dadurch bedingt steigende Stromverbrauch müsse durch einen entsprechenden Zubau an Erneuerbaren Energien gedeckt und noch überbaut werden, fordert Ursula Heinen-Esser, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie BEE. Heinen-Esser: „Die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass sich bis 2030 der Strombedarf von Rechenzentren verdoppeln wird. In Deutschland entfallen bereits heute rund vier Prozent des gesamten Stromverbrauchs auf Rechenzentren, die
E.ON und Nokia modernisieren Telekommunikationsnetz der Verteilnetzbetreiber Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 28. Oktober 2025 Werbung E.ON und Nokia beschließen eine fünfjährige strategische Zusammenarbeit zur Modernisierung des Telekommunikationsnetzes der Verteilnetzbetreiber Im Rahmen eines konzernweiten E.ON Rahmenvertrags wird Deutschland das erste Land sein, in dem ein hocheffizientes Telekommunikationsnetzwerk für Verteilnetzbetreiber zum Einsatz kommt, um den Energieverbrauch bis zu 50% zu senken und gleichzeitig die Netzsicherheit und -resilienz zu erhöhen. Die modernisierte Netzwerkinfrastruktur wird das weitere Wachstum von E.ON im Bereich Telekommunikationsdienstleistungen fördern und eine schnelle Reaktion auf Störungen ermöglichen. E.ON, Europas führender Verteilnetzbetreiber, hat sich für die komplette Netzwerklösung von Nokia in den Bereichen Optik, IP und Breitbandtechnik entschieden und legt damit den Grundstein für zukünftige Weiterentwicklungen, einschließlich der Unterstützung
Der Energieverbrauch steigt im heißesten Jahr aller Zeiten wegen kühlerer Witterung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 28. Oktober 2025 Werbung Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) rechnet mit einem Zuwachs um etwa 1 Prozent auf 10.651 Petajoule (PJ) oder 359,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) gegenüber dem Vorjahr. Wenig Bewegung beim Energieverbrauch 2025 Jahresprognose der AG Energiebilanzen/Deutlicher Einfluss der Witterung (WK-intern) - Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2025 voraussichtlich leicht ansteigen. Die von der AG Energiebilanzen erstellte Jahresprognose basiert auf den vorliegenden Daten des laufenden Jahres und zeichnet sich für gewöhnlich durch eine hohe Genauigkeit aus. Für das Gesamtjahr erwartet die AG Energiebilanzen einen Anstieg der energiebedingten CO₂-Emissionen um etwa 0,3 Prozent. Einen wesentlichen Anteil an der Erhöhung des Energieverbrauchs in diesem Jahr hat die gegenüber
Countdown zur Verleihung des Hydrogen Europe Research Young Scientist Award 2025 Wasserstofftechnik 27. Oktober 2025 Werbung Deutschland unter den ersten Drei: Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 24. November in Brüssel bekannt gegeben (WK-intern) - Unter den 15 teilnehmenden Ländern belegt Deutschland den zweiten Platz mit sieben Kandidatinnen und Kandidaten für den Hydrogen Europe Research (HER) Young Scientist Award 2025. Insgesamt nehmen 42 Forschende aus 34 Universitäten sowie akademischen Einrichtungen und Forschungszentren teil. Seit 2018 ist der HER Young Scientist Award der wichtigste Preis für unter 35-jährige Forschende, die sich mit Wasserstoff beschäftigen. Dieser Wettbewerb belohnt die Leistungen von wissenschaftlichen Nachwuchskräften und fördert junge Talente in den Bereichen Wasserstoff und Brennstoffzellen. Deutschland liegt bei der Zahl der nominierten Personen gemeinsam mit
Klimaschutz bietet Chancen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 27. Oktober 2025 Werbung Studie von KfW Research und Deloitte zur Weltklimakonferenz COP 30 Globaler Markt für saubere Technologien wächst rasant und wird sich beim aktuellen Trend in weniger als zehn Jahren verdoppeln Gute Ausgangsbasis in Deutschland - Saubere Technologien mit Welthandelsanteil von 13 Prozent Globale klimabedingte Schäden bei mehr als einer Billion Dollar in den vergangenen fünf Jahren KfW auf der COP: Klimaschutz bleibt Kernthema - Bank aus Verantwortung hat seit 2017 mehr als 360 Milliarden Euro für Klima- und Umweltschutz zugesagt (WK-intern) - Klimaschutz bietet Chancen für die Wettbewerbsfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, denn der globale Markt für saubere Technologien wächst rasant. Sowohl die Nachfrage nach
Neuer Regulierungsrahmen für Netzbetreiber wird mehrheitlich als ungeeignet gewertet Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 27. Oktober 2025 Werbung BDEW-Investorenumfrage zum NEST-Prozess (WK-intern) - Investoren sehen Verbesserungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des BDEW unter Kapitalmarktakteuren zeigt: Investoren bewerten den von der Bundesnetzagentur geplanten Regulierungsrahmen für Netzbetreiber mehrheitlich als ungeeignet, um den erheblichen Finanzierungsbedarf für die Netzinfrastruktur zu decken. Die Modernisierung, Ertüchtigung und Digitalisierung der Netzinfrastruktur in Deutschland ist eine tragende Säule für ein klimaneutrales, resilientes Energiesystem und zugleich Industriepolitik für einen starken Wirtschaftsstandort mit Wachstumsperspektive. Um die dafür erforderlichen Milliardeninvestitionen decken zu können, ist die Einbindung von privatem Kapital entscheidend. „Die Bundesnetzagentur muss die Sicht der Investoren einbeziehen. Wir brauchen deshalb einen attraktiven, international wettbewerbsfähigen Regulierungsrahmen“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Eine repräsentative
FALLSTUDIE – Rip-and-Ship-Lösung beschleunigt deutsches Kernkraftwerks-Stilllegungsprojekt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Oktober 2025 Werbung Mammoet erhielt bei den BSK Awards 2025 den ersten Platz in der Kategorie Installation für seine innovative, sichere und effiziente Lösung. (WK-intern) - Der intakte Ausbau der Dampferzeuger gewährleistete eine sicherere und effizientere Extraktion. Gewinner des BSK Awards 2025 in der Kategorie Installation, 1. Platz Beim Ausbau von Dampferzeugern aus stillgelegten Kernreaktorgebäuden ist deren Abbau in einem Stück die wirtschaftlichste Methode. Das Zerlegen birgt das Risiko der Kontaminationsausbreitung im Kontrollbereich und muss daher in einer sicheren und kontrollierten Umgebung durchgeführt werden – was oft den Bau teurer Schutzkonstruktionen vor Ort erfordert. Rip-and-Ship – ein in der Nuklearbranche weit verbreiteter Begriff – bezeichnet eine Methode zum